Skip to content

Dänemark

Kyon Energy verkauft 194,7 Megawatt an Batteriespeicher-Projekten an Obton

Teil des Pakets ist auch das bislang größte geplante Speicherprojekt in Niedersachsen mit 137,5 Megawatt Leistung und 275 Megawattstunden Kapazität. Der Rahmenvertrag sieht insgesamt den Verkauf von 600 Megawatt Speicherleistung vor.

„Ich bin immer noch von der Pipeline sehr beeindruckt“

Interview: Der dänische Photovoltaik-Projektentwickler Be Green Renewables will in den kommenden Jahren Anlagen mit mehr als sechs Gigawatt realisieren. Er steigt jetzt auch in den deutschen Markt ein und die Geschäftsführung übernimmt ein alter Bekannter. Lars Josten, zuvor jahrelang CEO von Pfalzsolar, sprach mit pv magazine darüber, was ihn zu diesem Schritt bewegte und er in der nächsten Zeit vorhat.

Spirii zeigt Software für ‚Demand-Response‘ Steuerung von Ladesäulen

Die Software soll das Bindeglied zwischen Netzbetreiber und Ladesäulenbetreiber herstellen. Ohne zusätzliche Hardware funktioniert die Einbindung von allen Ladesäulen mit OCPP 1.6 Protokoll. Somit können Unternehmensladeparks, und heimische Ladesäule gleichermaßen dem Netzbetreiber nützlich werden.

Booster-Wärmepumpen verbessern Effizienz in Ultra-Niedertemperatur-Fernwärmenetzen

Eine von der Technischen Universität Dänemark geleitete Forschungsgruppe hat untersucht, wie Booster-Wärmepumpen die Effizienz von Ultra-Niedertemperatur-Fernwärmenetzen in kälteren Klimazonen verbessern können. Ein Schlüssel ist dabei die Kältemittelfüllung.

1

Wirtschaftlichkeit von Carnot-Batterien hängt von vielen Faktoren ab

Eine dänische Forschungsgruppe hat untersucht, unter welchen Bedingungen Carnot-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien in Dänemark eingesetzt werden können. Demnach können diese Geräte nur bis zu einer bestimmten Kostenschwelle einen wesentlichen Beitrag leisten.

Eon testet dynamische Strompreise für öffentliche Ladesäulen

Bei dem Pilotprojekt in Kopenhagen verspricht Eon Rabatte von bis zu 50 Prozent. Der Konzern will Fahrern einen Anreiz geben, ihre Elektroautos gezielt dann zu laden, wenn viel Solar- und Windstrom verfügbar ist.

8

Blue World Technologies setzt auf Methanol-Brennstoffzellen für die stationäre Stromerzeugung

Der Generator „CellPack Stationary“ des dänischen Unternehmens wurde für die Telekommunikationsbranche entwickelt, soll aber auch für weitere Anwendungen geeignet sein. Dazu gehören laut Blue World das Aufladen von Elektrofahrzeugen oder die Stromversorgung bei schlechter oder fehlender Netzanbindung. Möglich sei ein Betrieb mit reinem Methanol oder als Hybridlösung in Kombination mit erneuerbaren Energien.

2

Greengo Energy plant grünen Energiepark mit zwei Gigawatt Elektrolyseleistung

Der dänische Projektierer will Solar- und Windparks mit einer Leistung von vier Gigawatt installieren, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der Energiepark soll an der Westküste Dänemarks entstehen.

1

Solarpower Europe: Deutschland knapp vor Spanien der größte Photovoltaik-Markt in Europa 2022

Der europäische Photovoltaik-Verband erwartet eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 41,4 Gigawatt auf dem Kontinent in diesem Jahr – ein Anstieg um 47 Prozent gegenüber 2021. Im optimistischsten Szenario könnte es im kommenden Jahr sogar mehr als 67 Gigawatt Zubau werden. In den Top Ten liegen Polen und die Niederlande weiterhin vor Frankreich und Italien. Portugal verzeichnete prozentual den größten Zuwachs binnen Jahresfrist.

7

Dänemark, Schweden und Finnland könnten 12,8 Gigawatt Photovoltaik bis 2030 zubauen

Die nordische Region ist laut Rystad Energy auf dem besten Weg, ein europäisches Kraftwerk für erneuerbare Energien zu werden. Laut Rystad Energy könnten Finnland, Schweden und Dänemark bis 2030 zusammen bis zu 12,8 Gigawatt an neuen Solaranlagen installieren.