Skip to content

Nachrichten

Bauer meldet DIBt-Zulassung für Glas-Glas-Module

Eine neue Baureihe des Herstellers mit Leistungen von 400 bis 540 Watt kann demnach ohne Einzelfallprüfung in Überkopf-Verglasungen eingesetzt werden.

BASF und NGK kündigen deutlich verbesserten Natrium-Schwefel-Speicher an

Die Batteriespeicher vom Typ NAS Model L24 sollen im zweiten Halbjahr lieferbar sein. Die beiden Hersteller betonen vor allem eine deutlich verringerte Degradationsrate und 20 Prozent Investitionskostensenkung.

1

Deutliche Mehrheit für erneuerbare Energien bei Schweizer Volksabstimmung

Für das Stromversorgungsgesetz, von dem ein stabiler Rahmen gerade für den Ausbau der Photovoltaik erwartet wird, votierten mehr als zwei Drittel der Stimmberechtigten.

1

Enervis PPA-Price-Tracker für Photovoltaik: Steigende Tendenz der PPA-Preise setzt sich fort

Die steigende Tendenz der Preise im Stromterminmarkt der EEX setzt sich im Mai 2024 fort. Für das Jahr 2025 notierte das Base-Produkt Strom teilweise auch schon über 90 Euro pro Megawattstunde. Auch für spätere Handelsjahre liegen die Preise im Mai wieder deutlich über 65 Euro pro Megawattstunde. Zu berücksichtigen ist hier, dass es sich um […]

3

Schweizer Bundesrat gegen Maßnahmen zum Aufbau einer heimischen Photovoltaik-Industrie

Ein bereits Ende 2021 beauftragter und nun vorgelegter Regierungsbericht bezeichnet Subventionen zum Aufbau einer eigenen Solarmodulproduktion als teuer und wenig erfolgversprechend. Den Beitrag der Schweiz zum Aufbau einer europäischen Solarindustrie sieht der Bundesrat vor allem bei Forschung und Entwicklung.

1

Österreich führt „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik-Anlagen ab 35 Kilowatt ein

Die Regierung in Wien hat sich auf die Einführung eines Resilienzbonus verständigt, allerdings braucht sie dafür noch eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Dann sollen für Photovoltaik-Anlagen, in denen Komponenten aus Europa verbaut sind, bis zu 20 Prozent mehr Förderung erhalten.

3

Solarimo errichtet Mieterstrom-Anlagen auf teils denkmalgeschützten Gebäuden in Berlin

Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten und im Bestand mit insgesamt mehr als 800 Kilowatt Leistung sollen Solarstrom für das „Havelufer Quartier“ mit rund 1700 Wohnungen in Berlin-Spandau liefern. 2025 soll das neue „Havelufer Quartier“ fertiggestellt sein.

2

Solarzellenpreise bleiben in ruhigem Marktumfeld stabil

In einem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Betrüger unter neuem Namen unterwegs: Vorsicht beim Kauf von Photovoltaik-Produkten aus Insolvenzmasse

Bereits zweimal hat pv magazine über obskure Kaufangebote einer angeblichen Kanzlei für Solarmodule, Photovoltaik-Wechselrichter und mehr aus der Insolvenzmasse berichtet. Nun scheint die Betrügerbande unter neuem Namen wieder aktiv.

Maxsolar: Spatenstich für 76 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk mit Prinzessin

Bis Ende nächsten Jahres soll der Solarpark in Betrieb gehen. Dafür wird Maxsolar auch noch ein Umspannwerk in Holheim errichten.

3