Skip to content

Nachrichten

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024 für Entwickler der „MorphoColor“-Beschichtungstechnologie

Den Wissenschaftlern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, farbige Solarmodule zu entwickeln, die nur einen minimalen Wirkungsgradverlust gegenüber herkömmlichen Modulen aufweisen. Mit der Technologie wird die Photovoltaik-Nutzung an vielen Orten möglich. Doch die Industrie- und Forschungsförderungspolitik in Deutschland bremst solche Entwicklungen momentan eher aus, wie Institutsleiter Andreas Bett im Interview erklärt.

2

17,9 Millionen Euro Förderung für Speicher bis einer Megawattstunde Kapazität

Mit der Ausschreibung sollen „Mittlere Stromspeicheranlagen“ gefördert werden. 10 Millionen Euro stammen aus dem Etat des Klimaschutzministeriums, die mit 7,9 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert werden.

1

Pilotprojekt “OctoFlexBW“: Intelligentes Lademanagement zur netzdienlichen Nutzung der Flexibilitäten von Elektroautos

TransnetBW und Octopus Energy nutzen in ihrem einjährigen Pilotprojekt die Flexibilität von Elektroautos für die Stabilisierung des Stromnetzes in Baden-Württemberg. Das Projekt dient als Testlauf für zukünftige Erweiterungen und die Einbindung weiterer Flexibilitätsquellen wie Wärmepumpen.

Energiemanager: System bewusst offen halten

Solarwatt bindet Wärmepumpen schon länger über Wärmepumpenfahrpläne in das Energiemanagement ein. Bald kommen auch dynamische Stromtarife, bei denen der Versorger die Prognosedaten übermittelt bekommt. Im Vorfeld des pv magazine Focus Events stellen wir in einer Reihe Energiemanagementsysteme vor. Mit der Integration von Wärmepumpen, Berücksichtigung der Ladebedürfnissen für Elektroautos und dynamischen Stromtarifen werden sie inzwischen wirklich komplex.

Solarpower Europe: Europas Speichermarkt verdoppelt sich im dritten Jahr in Folge

Im vergangenen Jahr sind Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität von 17,2 Gigawattstunden neu installiert worden. Dies ist ein Anstieg um 94 Prozent gegenüber 2022. Deutschland führt den Speichermarkt in Europa an und verzeichnete dabei auch ein überdurchschnittliches Wachstum, wie die Analyse von Solarpower Europe zeigt.

1

Enpal und Entrix kündigen Europas größtes virtuelles Kraftwerk an

Mit ihrem „Flexa“ getauften Joint Venture wollen die beiden Unternehmen Photovoltaik-Anlagen und andere dezentrale Erzeuger und Verbraucher in Haushalten auf Basis einer Stromhandelsplattform mit künstlicher Intelligenz zu einem Verbund mit mehreren Gigawatt Gesamtleistung bündeln.

6

Sachsen Energie zahlt kommunale Abgabe für Photovoltaik-Kraftwerke und Windparks in voller Höhe

Das Unternehmen will die freiwillige Abgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde sowohl für neue als auch bestehende Anlagen an die Kommunen zahlen. In Sachsen wird außerdem in Kürze über eine verpflichtende Beteiligung der Kommunen an den Einnahmen aus Neuanlagen diskutiert, wobei zwischen Photovoltaik und Windkraft differenziert werden soll.

2

Solarwatt präsentiert DC-Variante des Photovoltaik-Speichers Battery flex

Drei Jahre nach der Markteinführung des in Kooperation mit BMW entwickelten Speichersystems für AC-Kopplung kommt nun eine DC-gekoppelte Version mit Möglichkeit zur Netzersatzstromversorgung. Einstweilen ist sie auf den Hybridwechselrichter Steca SolBrid optimiert.

500 Megawatt Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal in Österreich

Getrieben wird der Zubau vor allem durch Investitionen in private Photovoltaik-Dachanlagen, die aktuell von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren.

Marktwert Solar sinkt auf 3,161 Cent pro Kilowattstunde im Mai

Der Spotmarktpreis ging im vergangenen Monat auf 6,721 Cent pro Kilowattstunde nach oben. Zudem gab es viele Stunden mit negativen Strompreisen. Das EEG-Konto erholte sich dank eines kräftigen Bundeszuschusses im Mai.

17