Skip to content

Nachrichten

Sonnen bietet neue Ladelösung an

Die intelligente Wallbox mit drei verschiedenen Lademodi wird voraussichtlich im Herbst auf den Markt kommen. Damit soll noch mehr Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Dachanlage im Tank der Elektroautos landen.

7

Wood Mackenzie: Produktionskosten von Erneuerbare-Technologien in westlichen Staaten bis zu 200 Prozent höher als in China

Einer Analyse von Wood Mackenzie zufolge können chinesische Hersteller von Erneuerbare-Technologien mehr als 65 Prozent der weltweiten Nachfrage decken. Sie profitieren von niedrigen Preisen und integrierten Lieferketten. Batteriespeicher haben Photovoltaik-Module als wichtigstes Exportgut in diesem Segment abgelöst.

KfW schaltet Anträge auf Heizungsförderung für Mehrparteienhäuser und Wohnungseigentümergemeinschaften frei

Für Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizungen gewährt der Bund eine Grundförderung von 30 Prozent. Die förderfähigen Gesamtkosten hängen von der Zahl der Wohneinheiten im Haus ab. Eigentümer selbst genutzter Einfamilienhäuser können die Förderung bereits seit Ende Februar beantragen.

3

Einhundert Energie installiert für Lebensräume Hoyerswerda Mieterstrom-Anlage mit 300 Kilowatt Leistung

Die Anlage entsteht auf einem Mietshaus mit 200 Haushalten im sächsischen Hoyerswerda. Der Arbeitspreis soll um 38 Prozent unter dem des örtlichen Grundversorgers liegen, der Grundpreis um zehn Prozent.

Sharp präsentiert neue Photovoltaik-Module mit Topcon-Halbzellen

Das vollständig schwarze neue n-type-Topcon-Modul mit 430 Watt Leistung erreicht einen Wirkungsgrad von 22,02 Prozent. Sein Gegenstück mit 440 Watt Leistung und weißer Rückseitenfolie kommt auf eine Effizienz von 22,53 Prozent.

3

Baywa re verbindet in spanischem Solarpark Agri-Photovoltaik und Förderung der Biodiversität

Den größten Teil des Stroms aus der jetzt fertiggestellten 54-Megawatt-Anlage nimmt der dänische Fensterhersteller Velux ab. Im Solarpark setzt Baywa re ein Biodiversitäts-Konzept zweier spanischer Universitäten um. Zehn Prozent der Fläche sollen auch für die Landwirtschaft genutzt werden.

1

AEE und IÖW aktualisieren Rechner für Erneuerbare-Wertschöpfung in Kommunen

Der Online-Rechner der Agentur für Erneuerbare Energien und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt, welche wirtschaftlichen Vorteile Kommunen aus Solarparks und anderen Erneuerbare-Anlagen ziehen. Die aktualisierte Version berücksichtigt die gesetzlichen Neuregelungen bei der kommunalen Beteiligung an den Erlösen aus den Anlagen.

Cloover sichert sich 114 Millionen Euro in Finanzierungsrunde

Das Start-up will Photovoltaik-Installateure in die Lage versetzen, auf dem Markt für Privatanlagen mit großen Online-Vertrieben mitzuhalten. Neben der Finanzierung steht Unterstützung mit Software im Vordergrund.

1

Solarwatt schließt Batteriespeicherfertigung in Dresden

Die Produktion soll zum Jahresende eingestellt werden. Zuvor hatte Solarwatt bereits angekündigt, die Modulfertigung in Dresden zu beenden. Sämtliche Module und Speicher lässt das Dresdener Unternehmen künftig ausschließlich in Asien herstellen.

6

Anywhere.Solar entwickelt zweiachsiges Nachführsystem für Agri-Photovoltaik

Die Tracker des österreichischen Herstellers verfügen über eine Modulfläche von 75 Quadratmetern. Die Leistung beträgt bis zu 19 Kilowatt. In horizontaler Position können Fahrzeuge bis zu 4,30 Meter Höhe unter ihnen durchfahren.

5