Skip to content

Nachrichten

Schletter: Flach aufs Trapezblechdach

Das neue Befestigungsystem Clampfit-H wurde von Schletter für die horizontale Montage von Modulen auf Trapezblechdächern entwickelt. Es sei preisgünstiger als die bisherigen Systeme, zudem einfacher und schneller zu montieren, so der Hersteller. Durch die Befestigung in der seitlichen Flanke würden auch sehr dünne Trapezbleche nicht punktuell überlastet. Ein Lösen der Schrauben durch thermische Dehnungen und […]

Schüco: Photovoltaik im Komplettpaket mit Wärmepumpe

Für Ein- und Zweifamilienhaushalte stellt Schüco auf der Intersolar ein Photovoltaik-Komplettpaket mit Wärmepumpe vor. Die Wärmepumpe HTE 03 HP DW-7 eigne sich für Neu- und Altbauten, so Schüco. Sie arbeite sehr leise und beziehe bis zu 70 Prozent der für die Warmwassererwärmung eines Vier-Personen-Haushaltes benötigten Energie aus der Umgebungsluft. Der benötigte Strom kann zum großen […]

Conergy: Komplett für den Eigenbedarf

Conergy richtet zur Intersolar seine Komplettsysteme Complete 300 und Complete 500 noch stärker auf die Bedürfnisse von Kunden aus, die ihren Strom zur Selbstnutzung generieren wollen. Das Complete 300 für Privathaushalte bietet Conergy nun auch mit Sonnenspeicher an. Dieser ist mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet und DC-gekoppelt. Das Complete 500 für Gewerbekunden verspricht Stromgestehungskosten von 14-15 Cent […]

Conergy: Besser planen, schneller shoppen

Im Bereich Service stellt Conergy auf der Intersolar seinen nun 24 Stunden am Tag erreichbaren Onlineshop für Systemkomponenten vor. Das bisherige Sortiment wurde um Installationsmaterial der Firma Klöber erweitert. Der Shop ist mit der Conergizer-Planungssoftware gekoppelt, die um einen Stromgestehungskostenrechner und eine Anlagenoptimierungsfunktion erweitert wurde. Der Stromgestehungskostenrechner vergleicht die voraussichtlichen Kosten des Solarstroms mit dem […]

Centrosolar: Schwarzes Glas-Glas-Modul

Das Photovoltaikmodul S-Class Vision Pro Black von Centrosolar ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einem nur zwei Millimeter starken Solarglas ausgestattet. Die Neuheit ist laut Centrosolar eine Innovation in der Solartechnik. Sie sei genauso leicht und einfach in der Handhabung wie ein Glas-Folien-Laminat. Gleichzeitig seien die 60 Hochleistungszellen im Glasverbund […]

Innotech Solar: Schwarzes Solarmodul mit guter Umweltbilanz

Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar stellt zur Intersolar das neue DesignBlack vor. Das Modul mit dunklen polykristallinen Solarzellen, schwarzer Rückseitenfolie und schwarzem Rahmen weist eine homogene Oberfläche auf, die insbesondere die Designansprüche der skandinavischen Kunden befriedigen soll. Darüber hinaus sei der CO2-Fußabdruck um 70 Prozent kleiner als bei herkömmlichen europäischen Modulen, heißt es bei Innotech […]

Botest Systems: Neuentwickelte SCIV Testeinheit

Eine vollständige Neuentwicklung stellt Botest Systems auf der Intersolar am Stand der Asys Group vor. Es handelt sich um eine SCIV Testeinheit zur hochpräzisen Messung der elektrischen Effizienz von Solarzellen und zur Zellklassierung in Abhängigkeit von deren Performance mit Triple A+ Genauigkeit. Das System umfasst die Hardware einer Flash Unit mit Xenonlampe, Flash Control Unit, […]

EU prüft illegale Beihilfen für Solarglas aus China

Zwei Monate nach Einleitung einer Antidumpinguntersuchung gegen chinesische Hersteller von Solarglas hat die Europäische Kommission gegen die Produzenten auch eine Antisubventionsuntersuchung begonnen. Grundlage ist eine Beschwerde der Initiative EU ProSun Glass.

Data Design System: Neue Version von DDS-CAD

Das 3D- und 2D-Planungsprogramm DDS-CAD erscheint Ende Juni in der Version PV9 und wird von Data Design System erstmalig auf der Intersolar präsentiert. Das Plug-in Polysun-Inside von Vela Solaris sorgt zusätzlich zu Planung, Simulation und Dokumentation für eine Ertragsberechnung der Anlage, vollautomatische Wechselrichterzuordnung und eine umfassende Modul- und Wechselrichterdatenbank. Die neue Version habe ein klareres […]

Q3 Energieelektronik: Batteriedaten aufs Smartphone

Q3 Energieelektronik hat zur Intersolar einen AC-gekoppelten Lithium-Ionen-Speicher konzipiert, der auch in schon bestehende Photovoltaiksysteme unkompliziert nachgerüstet werden kann. Das System Q_Bee besteht aus einem trafolosen Wechselrichter mit 1,5 Kilowatt Nennleistung, einem Lithium-Ionen Speicher mit wahlweise zwei, vier oder acht Kilowattstunden sowie einem Einspeisesensor. Das Energiemanagement ist integriert und arbeitet laut Q3 vollautomatisch an der […]