EU prüft illegale Beihilfen für Solarglas aus China

Teilen

Die Europäische Kommission untersucht, ob chinesische Solarglas-Hersteller illegale staatliche Beihilfen bekommen und daher mit ihren Einfuhren Firmen in Europa schädigen. Die Aufnahme eines entsprechenden Antisubventionsverfahrens teilte die Kommission am Samstag mit. Grundlage ist eine Beschwerde des Verbandes EU ProSun Glass: Demnach werde aus China stammendes Solarglas in China subventioniert und dann in der EU zu Preisen unter dem Marktwert verkauft, was eine bedeutende Schädigung der europäischen Solarglas-Branche verursache.

Die Kommission ist laut Pressemitteilung rechtlich verpflichtet, eine Antisubventionsuntersuchung einzuleiten, sobald EU-Hersteller Anscheinsbeweise dafür erbringen, dass andere ausführende Hersteller eine bestimmte Ware subventionieren, die dann auf dem EU-Markt verkauft wird und zu einer bedeutenden Schädigung des Wirtschaftszweigs der Union führt. Nach Auffassung der EU-Kommission hat EU ProSun Glass ausreichende Hinweise für eine etwaige Subventionierung der ausführenden Solarglas-Hersteller in China und eine eventuell daraus folgende Schädigung der europäischen Solarglas-Branche vorgelegt. Daher sei die Kommission dem am 14. März 2013 von EU ProSun Glass gestellten Antrag auf Einleitung einer Antisubventionsuntersuchung gefolgt.

Diese Untersuchung könne bis zu 13 Monate in Anspruch nehmen, also bis zum 26. Mai 2014 dauern, teilte die Kommission mit. Allerdings könne die EU nach den Vorschriften über handelspolitische Schutzinstrumente bereits innerhalb von neun Monaten einen vorläufigen Antisubventionszoll verhängen, wenn sie dies für erforderlich halte. Während der gesamten Untersuchung habe jede interessierte Partei das Recht, der Kommission ihre Sicht der Dinge und ihre Argumente schriftlich darzulegen sowie an Anhörungen teilzunehmen. Am 28. Februar hat die EU – ebenfalls auf Antrag von EU ProSun Glass – bereits mit einer Antidumpinguntersuchung von Solarglas-Einfuhren aus China begonnen.

EU ProSun Glass unter der Führung der GMB Glasmanufaktur Brandenburg ist nach eigener Aussage organisatorisch und strukturell unabhängig von der Initiative EU ProSun, die von Solarworld angeführt wird. Auf Antrag von EU ProSun hat die EU-Kommission im September 2012 Antidumping- und Antisubventionsuntersuchungen gegen Solarzellen und Photovoltaik-Module aus chinesischer Produktion eingeleitet. Gemeinsames Ziel der Initiativen sei aber, wieder einen fairen Handel auf dem europäischen Solarmarkt zu ermöglichen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.