Skip to content

Nachrichten

Solar Impulse 2 landet in Kairo

Die vorletzte Etappe auf der Weltumsegelung allein mit der Kraft der Sonne ist geschafft. Nun steht nur noch das finale Teilstück zum Start- und Zielort Abu Dhabi aus.

Solare Zukunft trifft energiepolitische Geisterbahn

Während ich diese Sätze schreibe, fliegt gerade das Photovoltaik-Flugzeug Solar Impulse 2 über die Pyramiden von Gizeh, um in wenigen Minuten auf dem Flughafen in Kairo zu landen. Ich schreibe diesen Text auf der Fahrt im ICE, während ich per Bord-WLAN die Internet-Liveübertragung dieses historischen Ereignisses verfolge. Erstmals umrundet ein bemanntes Flugzeug ausschließliche mit Solarenergie […]

Solarstrom für Afrika erfolgreich per Crowd finanziert

Africa Green Tec will mit mobilen Photovoltaik-Kraftwerken plus Speicher zum ersten dezentralen Energieversorger Afrikas werden und gleichzeitig die regionale Entwicklung anstoßen. Bei der Finanzierung hilft die Crowd – und die Mobilität. Für das Konzept erhält das social Start-up den pv magazine award.

1

pv magazine award an Ubitriciy und an Africa Green Tec

In der aktuellen Runde haben zwei Einreichungen die Juroren überzeugt. Der Einsendeschluss für Bewerbungen für den nächsten Award ist am 17. August. Bei einem der jetzigen Preisträger spielt die Hartnäckigkleit eine Rolle für den Gewinn, mit der er sein sinnvolles Konzept verfolgt, beim anderen das Geschäftsmodell, das auch andere nutzen, um die Energiewende weltweit voranzubringen.

1

Hartnäckig dem Ziel entgegen: Solarstrom für unterwegs

Ubitricity setzt für Elektrofahrzeuge auf Systemsteckdosen statt auf Ladesäulen. Die notwendige Zähl- und Kommunikationselektronik steckt im Ladekabel oder im E-Mobil selbst. Für das Konzept, das das Unternehmen Schritt für Schritt verfolgt, wurde es mit einem pv magazine award ausgezeichnet.

Beegy bietet Käufern von Batteriespeichern Stromflatrate in Community an

Beegy wird ab nächster Woche eine Stromflatrate anbieten, wenn man auch eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher bei dem Unternehmen kauft. Geschäftsführer Christian Feißt erklärt, was es damit auf sich hat.

BAFA verzeichnet 718 Anträge für Kaufprämie bei Elektroautos

Insgesamt 1,2 Milliarden Euro stehen zur direkten Förderung der Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren zur Verfügung. In den ersten Tagen war die Nachfrage nach der Kaufprämie eher verhalten.

Solar Frontier baut 2 Solarparks mit 107 Megawatt in USA

Der japanische Dünnschichtmodulhersteller beginnt nun mit der Umsetzung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in den USA. Die Solarparks in Kalifornien sind 67 und 40 Megawatt groß.

Der Gewinner: Maxx Solar & Energy

Innovative Finanzierungslösungen für Photovoltaik in Afrika – damit hat Maxx Solar & Energy den Installation Innovation Award Europe gewonnen, den pv magazine und Hanwha Q-Cells vergeben. Der Installationsbetrieb aus Thüringen, der auch Großhandel betreibt, hat dazu seine Erfahrungen mit Solaranlagen-Miet-Modellen in Deutschland genutzt.

EU-Kommission prüft Ausschluss von drei weiteren PV-Herstellern aus Undertaking

Brüssel hat ein Verfahren gegen Osda Solar, Qixin Solar und Linuo eingeleitet. Den drei chinesischen Photovoltaik-Herstellern werden Verstöße gegen das geltende Mindestpreisregelung vorgeworfen. Sie gingen dabei sehr ähnlich vor und ihnen droht nun der Ausschluss aus dem Undertaking.