Skip to content

Nachrichten

Manz will Joint Venture für CIGS-Technologie gründen

An dem Vorhaben sind mehrere Partner beteiligt, die allerdings noch nicht namentlich genannt werden. Der endgültige Vertragsabschluss wird nicht vor Mitte Dezember erwartet. Manz passte zugleich seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Jahr an.

Solarstrom in Spanien jetzt ab 3,8 Cent pro Kilowattstunde möglich

In Europa treffen wir von Seiten der Solarpraxis noch immer auch in Fachkreisen auf die Vorstellung „Solarenergie ist zu teuer“ oder „ohne Förderung funktioniert Solartechnik doch gar nicht“. Offenkundig stecken zu viele noch immer einer Art mentalen „Feed-in-tarif jet-lag“ aus den Anfangsjahren der Solarenergie, während weltweit immer neue Niedrigpreisrekorde für Solarstrom aufgestellt werden. So hat […]

Thüringen startet neues Photovoltaik-Förderprogramm für Mieter

Der Freistaat Thüringen fördert ab sofort Solarstromanlagen auf Miethäusern und Solarstromspeicher zur lokalen Selbstversorgung. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert die Bundesregierung auf den Mieterstrom gegenüber Eigenverbrauch in Einfamilienhäusern nicht zu benachteiligen.

EU will Einspeisevorrang für Erneuerbare kippen

Wenn es nach dem Willen von Brüssel geht, sollen Photovoltaik- und Windkraftanlagen künftig nicht mehr bevorzugt ins Netz einspeisen dürfen. Europäische Photovoltaik-Verbände sind besorgt und fürchten fatale Folgen für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in den EU-Ländern.

JA Solar legt Rechtsstreit mit Hemlock bei

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller wird weiterhin Silizium von dem US-Unternehmen beziehen. Allerdings ist in dem bis 2026 laufenden Liefervertrag nun die Orientierung an Marktpreisen festgelegt.

Netzentgeltumlage steigt 2017 auf 0,388 Cent pro Kilowattstunde

Gegenüber dem laufenden Jahr erhöht sich die Umlage für die Netze leicht. Die Entlastungen für Unternehmen werden im kommenden Jahr erstmals die Milliardengrenze übersteigen.

Münchner Investmentgesellschaft kauft Skytron Energy

Viele Einzelheiten zum Kauf des Berliner Unternehmens, die Photovoltaik-Anlagen überwachen, wurden zunächst nicht bekanntgegeben. Liberta Partners will damit sein Dienstleistungsangebot für Photovoltaik ausbauen.

Acht Strategien für mehr Bürgerbeteiligung in der Energiewende

Forscher haben die Broschüre „Der Weg zum Klimabürger“ veröffentlicht. Sie zeigen darin Strategien auf, wie Akzeptanz für die Energiewende in der Gesellschaft gesteigert werden kann.

SMA liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen mit 154 Megawatt in Türkei

Der deutsche Hersteller hat einen Rahmenvertrag mit dem türkischen Projektierer Else Enerji geschlossen. Die Zentral- und Stringwechselrichter mit einer Gesamtleistung von 154 Megawatt sollen innerhalb des nächsten Jahres ausgeliefert werden.

Eon beginnt mit Bau seines Photovoltaik-Großspeicher-Projekts in Arizona

Der Energiekonzern wird den 10 Megawatt Lithium-Batteriespeicher mit einem 2-Megawatt-Solarpark koppeln. Im ersten Halbjahr 2017 sollen die Arbeiten beendet sein.