Skip to content

Nachrichten

Petition zur Umsetzung des Rechts auf Solar gestartet

Die AG Balkonkraftwerke will erreichen, dass jeder Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung ein Stecker-Solar-Gerät installieren kann. Zwar liegt ein entsprechender Gesetzentwurf des Justizministeriums vor, doch die Umsetzung lässt auf sich warten. Mit der Petition soll es noch vor der Sommerpause gelingen.

Brand eines Batteriecontainers verursacht 700.000 Euro Schaden an Suncyle-Standort

Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden ist enorm.

Singulus baut Photovoltaik-Geschäft mittels Joint Venture aus

Gemeinsam mit dem chinesischen Anbieter Jinchen gründet das Unternehmen die Singulus Solar GmbH. Damit will Singulus künftig Produktionslösungen für die Heterojunction- und Topcon-Zell- und -Modulfertigung liefern.

Forschungsprojekt soll Nachführsysteme für Agri-Photovoltaik optimieren

Fraunhofer ISE und Zimmermann PV-Tracker entwickeln eine lernende Steuerung für den optimalen Kompromiss zwischen Stromerzeugung und den Bedürfnissen unterschiedlicher Pflanzen.

Energiemanager: Mehr Interoperabilität durch Allianz für Cloud-Kooperationen

Die Energy Hub Alliance will Hersteller zusammenbringen, damit ihre Geräte über API-Schnittstellen miteinander kommunizieren können. E3/DC, einer der Beteiligten, will das für die Optimierung mit dynamischen Stromtarifen nutzen. Im Vorfeld des pv magazine Focus Events stellen wir in einer Reihe Energiemanagementsysteme vor. Mit der Integration von Wärmepumpen, Berücksichtigung der Ladebedürfnisse für Elektroautos und dynamischen Stromtarifen werden sie inzwischen wirklich komplex.

CO2-Reduzierung durch CO2-Verdoppelung

Kommentar zur Novellierung des CCS-Gesetzes

1

My-PV präsentiert „SOL•THOR“ für direkte Nutzung von Photovoltaik zur Wärmeerzeugung

Das Gerät kann ohne Wechselrichter direkt an einen Solargenerator angeschlossen werden und Heizstäbe oder Elektroboiler ansteuern.

Energiemanager: Kosten sparen ohne Lock-in-Effekt

Fenecon hat schon vor etlichen Jahren vorgestellt, welche positiven Auswirkungen dynamische Strom­tarife haben können. In dem App-basierten Energiemanagement­system lädt man sie herunter – und schon optimiert es zum Beispiel, indem es den Speicher günstig aus dem Netz lädt. Im Vorfeld des pv magazine Focus Events stellen wir in einer Reihe Energiemanagementsysteme vor. Mit der Integration von Wärmepumpen, Berücksichtigung der Ladebedürfnisse für Elektroautos und dynamischen Stromtarifen werden sie inzwischen wirklich komplex.

3

Dritte Generation des Pionierkraftwerks feiert Premiere auf der Intersolar

Die Weiterentwicklung des Systems, das Mieterstrom-Modelle insbesondere mit Photovoltaik-Anlagen ohne den sonst nötigen formalen Aufwand ermöglicht, wartet mit höherer Leistung auf sowie mit Reduzierungen bei Installationszeit, Platzbedarf und Kosten.

Eco Stor: Online-Rechner ermittelt Speicherbedarf für Energiewende

Die „Dunkelflaute“ ist eine Art Schreckgespenst. Mit einem neuen Tool des deutsch-norwegischen Speicheranbieters lässt sich jedoch genau ermitteln, welche Speicherkapazitäten und wieviele Reservekraftwerke benötigt werden, um auch in solchen Phasen mit wenig Photovoltaik und Windkraft auf der sicheren Seite zu sein.

13