EcoFlow und BAB Distribution haben ihre Partnerschaft vertieft. Künftig wird BAB Distribution EcoFlows kürzlich eingeführter Batteriespeicher “PowerOcean” vertreiben. Es expandiert damit in den Markt für stationäre Photovoltaik-Anlagen. Die Mitte 2023 gegründete Kooperation der beiden Unternehmen konzentrierte sich zunächst ausschließlich auf tragbare Stromspeicher-Lösungen.
“PowerOcean” von EcoFlow ist eine anpassbare Heimspeicher-Lösung, die es Hausbesitzern ermöglicht, mit einem einzelnen Fünf-Kilowattstunden-Batteriepack zu starten und das System bei Bedarf auf bis zu 45 Kilowattstunden zu erweitern. Der Speicher “PowerOcean DC Fit”, der zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen wird, wird zudem zur Nachrüstung bestehender Photovoltaik-Anlagen geeignet sein, ohne dass ein zusätzlicher Wechselrichter oder ein Austausch des derzeitigen Solarwechselrichters erforderlich sein wird.
Der Heimspeicher beruht auf einer Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterietechnologie, besitzt ein unabhängiges Batteriemanagementsystem (BMS) für jedes 800-Volt-Batteriepaket und verfügt über optionale IP65- und automatische Heizfunktionen, wie der Anbieter erklärt.
BAB Distribution GmbH ist ein Unternehmen der Wortmann Gruppe, der mehr als 30 Unternehmen und rund 2500 Mitarbeiter angehören. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Euro, BAB steuerte 160 Millionen zum Jahresergebnis bei. Der Distributor hat es sich zur Aufgabe gemacht, umweltbewusste Energiealternativen anzubieten, und will sich nun auf den Bereich der stationären Photovoltaik-Anlagen konzentrieren.
„Wir glauben, dass diese Partnerschaft es den Haushalten ermöglichen wird, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und sich der Energiezukunft zu stellen“, sagt Murat Arpaci, Geschäftsführer von BAB Distribution. „PowerOcean von EcoFlow fügt sich nahtlos in unser Engagement für umweltfreundliche und zuverlässige Energielösungen ein, und wir freuen uns, es unseren Kunden vorstellen zu können.“
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.