Sungrow stellt eine neue, voll integrierte Ladestation für Elektrofahrzeuge vor. Das Unternehmen verfolgt damit nach eigenen Angaben das Ziel, das Wachstum umweltfreundlicher Mobilität zu beschleunigen und weiterhin innovative Produkte auf dem Markt für Ladestationen und Energiespeicher anzubieten.
2022 sieht die Welt den höchsten Photovoltikzubau seit jeher. Sungrow stellt für diese Entwicklung den modularen Wechselrichter „1+X“ vor für Utility-Scale-Anlagen vor.
Sungrow präsentiert auf der Intersolar in München ein neues, modulares Batteriespeichersystem mit kleinem Packmaß, das sich mit wenigen Handgriffen installieren lässt. Der Produktmanager für Hybrid- und ESS Distribution, Andrea Polini, wird das Gerät am 6. und 7. Oktober persönlich vorstellen und über die neuesten Entwicklungen sprechen.
Mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität werden in Europa voraussichtlich pro Jahr bei Endkundenanlagen im Heimbereich installiert werden. Mit einem neuen Batteriespeichersystem will Sungrow den Markt noch besser erschließen.
Es wird erwartet, dass der Marktanteil bei privaten Dachanlagen bis 2024 in Europa auf fünf Gigawatt ansteigt. Die stetige Verbesserung sowie fallende Preise der Produkte machen Photovoltaik-Technologie immer spannender. Neue innovative Feature steigern die Flexibilität und den Einsatz von Solaranlagen unter verschiedensten Bedingungen. In diesem Interview gibt Eleonora Potestio, Produktmanagerin des neuen 3-phasigen bei Sungrow Deutschland, spannende Einblicke zu dem neuen Wechselrichter.