Skip to content

Meinung

Der nächste Solarboom kommt bestimmt

Führende deutsche Solarkonzerne gehen reihenweise pleite. Bosch und Siemens sind ausgestiegen. Und Solarworld steht am Abgrund. Wo bleibt das viel beschworene Solarzeitalter? Ist es schon am Ende bevor es richtig begonnen hat? Oder handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Krise hierzulande? Vor 100 Jahren war auch die deutsche Autobranche in der Krise. Am Beginn […]

Die Bürgeranleihe der Tennet doch nicht so transparent

Unsere Energiewende kann nur gelingen kann, wenn Sie von uns allen getragen wird und die Anreizmechanismen richtig gesetzt werden. Um Kapital einzuwerben und zugleich Akzeptanz für bauliche Veränderungen und Eingriffe in das Landschaftsbild zu erhöhen boomen derzeit Bürgerenergieprojekte. Diese sind umso erfolgreicher je mehr Bürger an Entscheidungen partizipieren dürfen und die Projektbedingungen mit einer erhöhten […]

Photovoltaik – Preistreiber oder Schlüssel zur Energiewende?

Der starke Ausbau der Photovoltaik in den Jahren 2010 bis 2012 (Zubau je ca. 7,5 GW) hat diese Stromerzeugungsart ins Zentrum der Energiewende katapultiert. Möglich wurde das vor allem dadurch, dass die Photovoltaik-Systemkosten schneller gefallen sind, als es selbst Optimisten für möglich gehalten hätten. Besonders beliebt war der Solarstrom bei privaten Investoren – wegen ihrer […]

Solarmodule sind die Beilage

Es gab in der Schweiz eine Werbekampagne eines Fleischproduzenten, der behauptet, dass neben seinen Fleischerzeugnissen alles andere ‚nur die Beilage’ sei. Das stimmt auf den meisten Menükarten, besteht das klassische Menü doch neben dem Kotelett aus einer ‚Sättigungsbeilage’. Ich denke, der Solarbrache steht es gut an, zur Einsicht zu kommen, dass ein Wandel der Sichtweise […]

Was Rösler will – nachgefragt bei der FDP

Die FDP und speziell ihr Parteichef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler sorgen immer wieder für Unmut in der Branche der erneuerbaren Energien. Aber Anfragen an ihn perlen zumeist bei den Sprechern ab. Verbindliche Antworten gibt es selten.
Nachtrag: Das Bundeswirtschaftsministerium lässt sich mit einiger Verzögerung doch zu einer Antwort hinreißen.

Das Ende der freien Marktwirtschaft im Photovoltaik-Sektor oder ein neuer Anfang für alternative Modulproduzenten?

Die monatelange Diskussion über Anti-Dumping-Zölle für chinesische Zellen und Module in der EU hat vor kurzem ein Ende gefunden. Bekanntlich einigte man sich auf Mindesteinfuhrpreise und Maximaleinfuhrmengen. Nachdem die Juli-Preise angesichts der anhaltenden Diskussion bis zur Monatsmitte noch vereinzelte Schwankungen aufwiesen, sind sie seit Monatsende quasi eingefroren. Unterhalb der staatlich verordneten 56-Cent-Marke gibt es kaum […]

Das EEG-Umlagenmärchen oder die wundersame Vermehrung der EEG-Umlage

Glauben auch Sie an den EEG-Umlagen-Tsunami? Daran, dass aufgrund des Booms von Solarstromanlagen die Strompreise in die Höhe schießen? Dass die Energiewende unbezahlbar wird, wenn der Zubau von Solar- und Windanlagen weiterhin so zunimmt? Dann sind auch Sie hereingefallen. Hereingefallen auf diese großartige Inszenierung des EEG-Umlagenmärchens. Wenn selbst vereinzelt Akteure der Solarbranche schuldbewusst und reumütig […]

Der nächste Solarboom kommt

Jetzt werden immer mehr Bürger ihren Strom selber produzieren. Als der Deutsche Bundestag im Jahr 2.000 das EEG beschloss, gab es für die Kilowattstunde Solarstrom 57 Cent Einspeise-Vergütung. Im Herbst 2013 wird die Einspeise-Vergütung unter 10 Cent sinken und dennoch wird eine Solaranlage Gewinn erwirtschaften. Sie kann eine Rendite von vier bis viereinhalb Prozent erbringen. […]

Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen zieht im Juli leicht an

Nach Monaten der Zurückhaltung zieht nun die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im Bereich kleiner und mittelgroßer Anlagen bis 30 kWp leicht an. Laut aktuellem SolarContact-Index wurde der Jahrestiefstand aus dem Juni im zurückliegenden Juli um 5 Punkte verbessert und könnte trotz sinkender Einspeisevergütung einen ersten Wendepunkt im Kundenverhalten für dieses Jahr markieren. Denn wie schon in […]

Die solare Revolution frisst ihre Kinder

Solarworld ist gerettet – zumindest vorläufig. Die Art und Weise der Rettung und ihr Preis sind aber eher ein Symbol der Krise als ein Zeichen der Hoffnung auf Zukunft in der deutschen Solarbranche. Und was ist die Ursache der Krise? In der öffentlichen und veröffentlichten Wahrnehmung dieser Tage sind meist die "chinesischen Billighersteller" schuld  am […]