Skip to content

Märkte

Insolvenzverfahren für Photon Laboratory eröffnet

Das Amtsgericht Aachen hat nun auch das Insolvenzverfahren über die Photon Laboratory GmbH eröffnet. Bereits Mitte Juni 2014 hatte eine Gläubigerin einen entsprechenden Antrag gestellt.

Hanwha Q-Cells installiert bergiges Photovoltaik-Kraftwerk in Japan

Der Photovoltaik-Hersteller hat die geografischen Gegebenheiten genutzt, um einen Solarpark mit 24 Megawatt zu installieren. Es ist das dritte IPP-Projekt von Hanwha Q-Cells in Japan.

REC-Aktionäre stimmen für Übernahme durch Bluestar Elkem

Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung ist ein weiteres Hindernis für den Einstieg der Elkem Group bei dem Photovoltaik-Hersteller aus dem Weg geräumt worden. Die Übernahme soll voraussichtlich bis Anfang März abgeschlossen sein.

Mehr Ladesäulen für Elektrofahrzeuge durch Imagekampagne

Der Landesverband Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen will der Elektromobilität auf die Sprünge helfen. Dazu soll ein engmaschiges Ladenetz aufgebaut werden, bei dem Säulen direkt mit sauberem Strom auf Photovoltaik-, Windkraft- oder Biogasanlagen versorgt werden.

Solarworld und DZ-4 starten Vertriebspartnerschaft

Der Bonner Solarkonzern wird künftig die Photovoltaik-Anlagen liefern, die DZ-4 an Hausbesitzer verpachtet. Solarworld will sich mit der Partnerschaft neue Kundengruppen erschließen.

Wirtschaftlichkeit von Hybrid-Anlagen weiter gegeben

Interview: Der sinkende Ölpreis sorgt für Spekulationen, er könne sich negativ auf den weiteren Photovoltaik-Zubau auswirken, da er die Wirtschaftlichkeit der Anlagen sinken lässt. Eine kurzfristige Lähmung ist bei den Investitionen in Solar-Diesel-Hybrid-Anlagen von Bergbauunternehmen durchaus spürbar. Doch die wirtschaftlichen Perspektiven sind langfristig weiter positiv, wie Thomas Hillig von THEnergy im Interview mit pv magazine erklärt. Das Verzögern von Investitionen in Hybrid-Anlagen lohnt sich für die Bergbauunternehmen aus seiner Warte hingegen nicht, sondern wird bestraft.

Adler Solar will Joint Venture in Japan gründen

Der Bremer Photovoltaik-Dienstleister hat mit Solar Works aus Japan eine Absichtserklärung geschlossen, im ersten Halbjahr ein Joint Venture zu gründen. Adler Solar könnte damit bald auch in Asien aktiv werden.

Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für Anlagen von CEE

Mit CEE hat der Energiekonzern einen neuen Kunden für die Direktvermarktung gewinnen können. Den Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit 200 Megawatt und Windkraftanlagen mit 180 Megawatt wird Vattenfall künftig vermarkten.

Kreditlinien für SMA Solar gekürzt

Nach einem Medienbericht hat der Versicherer Atradius die Kreditlinie für den Photovoltaik-Hersteller gekürzt. Bei SMA Solar sieht man in den branchenüblichen Anpassungen kein Problem.

Vikram Solar installiert erste schwimmende Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik-Anlagen auf dem Wasser – immer mehr Unternehmen vermelden schwimmende Kraftwerke. Nun hat Vikram Solar in Indien ein 10-Kilowatt-Forschungssystem installiert.