Mehr Ladesäulen für Elektrofahrzeuge durch Imagekampagne

Teilen

Der Landesverband Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) hat eine Kampagne zur besseren Verknüpfung der erneuerbaren Energien und der E-Mobility gestartet. Er ruft dazu auf, erneuerbare Energieerzeugungsanlagen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge auszustatten und so in kurzer Zeit ein engmaschigeres Ladenetz aufzubauen. Der Wunsch der Initiatoren ist es, die Anzahl an Ladesäulen von derzeit 2700 innerhalb eines Jahres zu verdoppeln.

Das eigentliche Ziel dieser Kampagne sei aber Imagepflege und Werbung für die Branche, erläuterte der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hendrik Keitlinghaus am Mittwoch auf dem BEE-Unternehmertag in Berlin. Die Kosten einer Ladesäule seien mit knapp 1500 Euro im Vergleich zu den Investitionskosten größerer Solar-, Biogas oder Windanlagen überschaubar und böten Gelegenheit, die Presse einzuladen und vom positiven Image der Elektromobilität mit zu profitieren. Gleichzeitig würde verdeutlicht, dass sich die E-Mobility nur durch den Einsatz von Ökostrom für die Umwelt auszahlt. Auch die Akzeptanz weiterer Anlagen könne durch diese Zusatznutzen verbessert werden.

Der LEE NRW vermittelt Kontakt zu einem Hersteller, der die Ladeboxen liefert und in einem Onlineportal für Autofahrer auffindbar macht. Sie könnten sehen, ob die Box frei oder besetzt ist und wie und zu welchem Preis abgerechnet wird. Dabei sei die Werbewirkung jedoch höher, wenn der Betreiber den Strom zumindest in der Startphase kostenlos zu Verfügung stellte. Durch das Engagement von Anlagenbetreibern könne der Knoten bei der Ladeinfrastruktur platzen, ist sich Keitlinghaus sicher.

Einige Hersteller von Windkraftanlagen und viele Betreiber von Biogasanlagen hätten schon sehr positiv reagiert, berichtete er. So würden beispielsweise Biogasbetreiber Satelliten-BHKWs beliefern, an Schwimmbädern oder Krankenhäusern, aus denen man Strom für Fahrzeuge abzweigen könnte. Ruth Brand-Schock vom Windanlagenhersteller Enercon ergänzte, dass es einen Trend zur Eigenversorgung mit großen Windrädern auf Firmengeländen gäbe. Hier könnte, wie auch bei solaren Carports, die Belegschaft mit Strom tanken. Auch Thomic Ruschmeyer vom Bundesverband Solare Mobilität begrüßte am Mittwoch die Initiative. Er wies jedoch darauf hin, dass Ladestationen vor allem an Orten aufgestellt werden müssten, an denen sich Autofahrer ohnehin aufhalten wollen, anstatt direkt am Fuße eines Windrades.

Die Idee scheint also vor allem für Gewerbebetriebe mit Kundenverkehr, wie zum Beispiel Supermärkte mit Solaranlage sehr geeignet. Auch die Stromlieferung in räumlicher Nähe ließe sich womöglich als Vehikel verwenden, um die Ladesäule klar einer Anlage zuzuordnen und sie dennoch dichter an den Verbraucher zu rücken. Bei großem Interesse an einer Ladesäule lasse sich übrigens auch die Abrechnung über die Webschnittstelle automatisieren, so Keitlinghaus. (Cornelia Lichner)

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Seitewww.ee-mobil.de.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.