Schweizer MET Group nimmt 80 Megawattstunden-Speicher in Ungarn in Betrieb

MET Group, Batteriespeicher, Ungarn

Teilen

Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die MET Group einen Batteriespeicher mit 40 Megawatt Leistung und 80 Megawattstunden Kapazität eingeweiht. Bereits 2022 habe das Schweizer Unternehmen am Standort einen 4 Megawatt/8 Megawattstunden-Speicher mit Tesla „Megapack 2“-Batterien errichtet, teilte es am Donnerstag mit.

Der nun eingeweihte Batteriespeicher sei der bisher größte im Land, so MET Group. Diesmal habe das Unternehmen Batterien von Huawei Technologies eingesetzt. Hauptauftragnehmer für das Projekt war die Forest-Vill Ltd.

Die MET Group engagiert sich seit einiger Zeit auch verstärkt im Batteriegeschäft. So übernahm sie Ende vergangenen Jahres den französischen Betreiber und Entwickler von Batteriespeichern Comax. Aktuell entwickelt das Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, hybride Projekte, bei denen neue Photovoltaik-Anlagen direkt mit Batteriespeichern kombiniert werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Installation, Dachanlage, Solarwatt, Solarmodule
Solarwatt-Analyse: Private Dachanlagen mit Speichern amortisieren sich in fünf bis zehn Jahren
11 Juli 2025 Angesichts der gesunkenen Preise für Photovoltaik-Anlagen und Speicher sowie zusätzlicher Einsparungen durch Netzoptimierung bei den Stromkosten lohnt...