Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die MET Group einen Batteriespeicher mit 40 Megawatt Leistung und 80 Megawattstunden Kapazität eingeweiht. Bereits 2022 habe das Schweizer Unternehmen am Standort einen 4 Megawatt/8 Megawattstunden-Speicher mit Tesla „Megapack 2“-Batterien errichtet, teilte es am Donnerstag mit.
Der nun eingeweihte Batteriespeicher sei der bisher größte im Land, so MET Group. Diesmal habe das Unternehmen Batterien von Huawei Technologies eingesetzt. Hauptauftragnehmer für das Projekt war die Forest-Vill Ltd.
Die MET Group engagiert sich seit einiger Zeit auch verstärkt im Batteriegeschäft. So übernahm sie Ende vergangenen Jahres den französischen Betreiber und Entwickler von Batteriespeichern Comax. Aktuell entwickelt das Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, hybride Projekte, bei denen neue Photovoltaik-Anlagen direkt mit Batteriespeichern kombiniert werden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.