TWL bringt PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen auf den Markt

Teilen

Neue Produktionsstätten, neue Akteure, neue Installationen – der PVT-Markt kommt langsam in die Gänge. TWL, Spezialist für Solarthermie und Wärmespeicher aus der Oberpfalz, ist hier mit seiner Produktreihe Prisma PVT seit 2022 aktiv. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Hybridkollektor namens Prisma PVT RBX vorgestellt. Das für Sole-Wärmepumpen optimierte Produkt ist nach Angaben von TWL ab Herbst 2025 verfügbar. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer Mubea.

Die Photovoltaik-Module des neuen PVT-Kollektors bestehen aus monokristallinen Topcon-Zellen. Sie haben eine Nennleistung von 450 Watt und einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent. Der zur Umgebungsluft exponierte Wärmetauscher kann zusätzlich zur Abwärme des Photovoltaik-Laminats auch der Umgebungsluft thermische Energie entziehen.

„Im Unterschied zu unseren Marktbegleitern, die auf Folienmodule setzen, verwenden wir Doppelglasmodule, was die Degradation reduziert“, erklärt Christian Holst, Produktmanager PVT bei TWL. Mit integrierter hydraulischer Schnellkupplung soll sich das System schnell und einfach ohne Werkzeug aufbauen und lösen lassen.

Die Kanalgeometrie des Wärmetauschers hat Mubea mittels KI-Simulationen für einen gleichmäßigen Wärmeabtrag optimiert. Die Kollektortemperatur ist dadurch nach Angaben von TWL homogener, was auch den Stromertrag weiter erhöhen soll. Die vergrößerte Tauscherfläche zur Umgebungsluft ermögliche zusätzlich einen hocheffizienten Betrieb mit Sole-Wärmepumpen. Mubea habe bei der Gestaltung seine Expertise aus der Fertigung von Kühlplatten für die Elektromobilität genutzt.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

1Komma5°, Batteriespeicher, Stand-alone-Lösung, Privathaushalte
1Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
17 April 2025 Mit dem Produkt sollen nach Angaben des Hamburger Start-ups auch Mieter und Haushalte, die keine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, von de...