Accure hat eine Seed-Investitionsrunde mit 2,3 Millionen Euro abgeschlossen. Der Investor Capnamic Venture und VC 42 CAP seien bei dem Batteriesoftware Start-up eingestiegen, teilte das Aachener Unternehmen am Donnerstag mit. Es handele sich um Investoren, die Unternehmen in der Frühphase beim weiteren Wachstum unterstützten. Accure ist erst in diesem Jahr von Kai-Philipp Kairies gegründet worden, der als Geschäftsführer agiert und zuvor jahrelang Batterieforschung an der RWTH Aachen betrieb.
Das Aachener Unternehmen verwaltet bereits mehr als 200.000 Batteriemodule weltweit, wie es erklärte. Es wolle Unternehmen aus der Stromspeicher- und Elektromobilitätsbranche unterstützen, über eine intelligente Plattform ihre Systeme zu optimieren. Ein APIs-Zugang ermögliche Accure, die Batteriedaten zu verwalten, zu analysieren und Aussagen zur Haltbarkeit zu treffen. Mit der weltweit wachsenden Zahl an Batteriesystemen wachse auch die Notwendigkeit, Performance und Lebensdauer zu optimieren. Unter anderem sei bereits der Speicherhersteller E3/DC als Kunde gewonnen worden.
Die sogenannte Battery Intelligence Plattform von Accure setzt auf bereits vorhandene Labor- und Betriebsdaten, um den Gesundheitszustand von Batterien akkurat zu ermitteln und zu prognostizieren. Diese Analyse ermöglich auch eine Optimierung des Systemdesigns und der Betriebsweise der Batterien, hieß es weiter. Accure geht von einer bis zu 25-prozentigen Steigerung der Lebensdauer der Batterien aus. Das frische Kapital soll für den Ausbau des Sales- und Marketingteams sowie die nationale und internationale Expansion genutzt werden. Aktuell hat Accure zwölf Mitarbeiter. Das Team werde ich den kommenden Monaten signifikant ausgebaut.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.