Eon verzeichnet hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern

Teilen

Die Eon Energie Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach Komplettlösungen aus Photovoltaik-Anlage und seinem Speichersystem. „Seit dem Verkaufsstart unseres Eon Aura im April haben wir zu fast jeder Photovoltaik-Anlage einen Speicher verkauft. Allein in den ersten Wochen sind zahlreiche Anfragen bei uns eingegangen“, erklärte Robert Hienz, Vorsitzender Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland, am Dienstag. Genaue Verkaufszahlen wollte das Unternehmen zunächst aber noch nicht veröffentlichen.

Der Energiekonzern hat bei TNS Emnid zudem eine Umfrage beauftragt, die das enorme Marktpotenzial für Photovoltaik-Speicher in Deutschland aufzeigt. So würden 94 Prozent der Deutschen die Idee befürworten, Solarstrom zu speichern. Nur fünf Prozent fänden die Idee „weniger oder gar nicht gut“, so das Ergebnis der Umfrage. TNS Emnid hatte im März und April mehr als 2000 Bundesbürger befragt.

Eon hat seinen Photovoltaik-Heimspeicher gemeinsam mit Solarwatt entwickelt und im April auf den Markt gebracht. Der Wirkungsgrad liegt nach Unternehmensangaben bei 93 Prozent. Der Eon-Speicher ist ab einer Kapazität von 4,4 Kilowattstunden verfügbar und mit zusätzlichen Batteriemodulen bis auf elf Kilowattstunden erweierbar. Er erfüllt zudem die verschärften Fördervorgaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Batteriespeicher in Kombination mit kleinen Photovoltaik-Anlagen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mahle stattet Firmendach mit PVT-Anlage von Sunmaxx aus
20 Januar 2025 Der Automobilzulieferer wird auf einem Werksdach in Baden-Württemberg mehr als 1000 PVT-Module von Sunmaxx installieren. Im Juli soll die Anlage in Be...