SMA rüstet 13.000 Solaranlagen für 50,2-Hertz-Regelung um

Teilen

Bis Dezember 2014 müssen deutschlandweit etwa 400 000 Photovoltaikanlagen so nachgerüstet werden, damit sie bei einer Überlastung der Stromnetze nicht mehr alle gleichzeitig bei einer Netzfrequenz von 50,2 Hertz abschalten. Im Netzgebiet der Eon Mitte AG wird dies nun die SMA Solar Technology AG für rund 13.000 Photovoltaikanlagen übernehmen. Bereits im Sommer dieses Jahres hat der Wechselrichterhersteller für Eon Mitte Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 100 Kilowatt umgerüstet.
Die Zusammenarbeit habe sich bereits bewährt, meint Jörg Hartmann, Leiter Netztechnik bei Eon Mitte. Mit der Beauftragung von SMA haben wir uns vor dem Hintergrund der geplanten Rekommunalisierung im nächsten Jahr ganz bewusst auch für ein in der Region ansässiges Unternehmen entschieden, so Hartmann.
SMA übernimmt die Umrüstung der Photovoltaikanlagen nach eigenen Angaben als Universaldienstleister. „Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung der Umrüstung der im Netzgebiet von E.ON Mitte betroffenen Anlagen“, sagt Bernd Lamskemper, Leiter SMA Service Deutschland. Das SMA Portfolio beinhalte zudem ein transparentes Reporting sowie regelmäßige Qualitätskontrollen. Die Datenerhebung werde in Kürze beginnen, damit die ersten Anlagen noch in diesem Jahr umgerüstet werden können. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...