Solarstrom bis 2025 wettbewerbsfähig zu Erdgas

Teilen

Solarstrom aus großen Photovoltaikparks wird auch ohne staatliche Förderung bis zum Jahr 2025 in vielen Regionen der Welt günstiger sein als aus Erdgas gewonnener Strom. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Lux Research. Die Photovoltaik werde zudem durch ein steigendes Angebot an Erdgas nicht weniger wettbewerbsfähig. Im Gegenteil: Die Solarenergie könnte sogar von einem wachsenden Angebot an Erdgas profitieren. Das liegt laut Lux Research daran, dass sich das schwankende Stromangebot aus Photovoltaikanlagen gut mit Gaskraftwerken ausgleichen lässt. So seien keine teuren Infrastrukturinvestitionen mehr nötig und es lasse sich mehr Solarstrom in die Stromnetze integrieren.
"Auf makroökonomischer Ebene kann ein ‚goldenes Zeitalter des Gases‘ eine Brücke zu einer erneuerbaren Zukunft schlagen, sodass Gas die Kohle ersetzt, bis die Photovoltaik auch ohne Förderung wettbewerbsfähig ist“, sagt Ed Cahill von Lux Research, der auch Autor der Studie mit dem Titel “Cheap Natural Gas: Fracturing Dreams of a Solar Future“ ist. Auf der mikroökonomischen Ebene könne Solarstrom mit Erdgas zu geringeren Kosten in das Netz integriert werden und einen stabilen Output liefern. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...