Litron: Lithiumspeicher und Energiemanagementsystem

Teilen

Der in Baden-Württemberg ansässige Speicherhersteller Litron bietet den Lithium-Eisenphosphat-Batteriespeicher Sun 5000 in Kombination mit einem Energiemanagementsystem (EMS) an. Die Steuerung basiere auf dem Xtender der Firma Studer und ließe sich leicht per Plug and Play ins Hausnetz integrieren, so Litron. Derzeit ist das System für circa 10.000 Euro netto erhältlich und wird AC-gekoppelt. Künftig sei geplant, den Energiespeicher auch auf der DC-Seite des Hausnetzes einzubinden. Das Batteriespeichersystem ist modular aufgebaut. In der Basisversion enthält es den Master mit 5,12 Kilowattstunden Bruttokapazität. Dieser lässt sich zusammen mit vier Slaves auf insgesamt 25 Kilowattstunden Bruttokapazität erweitern. Das Energiemanagement ist auf einen möglichst hohen Eigenverbrauch des Solarstroms abgestimmt und kann optional auch Notstrom liefern.www.litron-battery.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...