Um seine Innovationskraft zu stärken und die Kooperation der Fachbereiche zu verbessen, hat die industrienahe Forschungseinrichtung ihren Abteilungen eine neue Struktur gegeben. Auch im Vorstand gab es Änderungen.
Interview: Das Allgäuer Unternehmen arbeitet derzeit aktiv an der Skalierung seiner Produktion. Noch in diesem Jahr sollen die neuen Kapazitäten am Standortort Wildpoldsried hochgefahren werden, die dann eine Verzehnfachung der Herstellung der Photovoltaik-Heimspeicher ermöglichen, wie CEO Oliver Koch im Interview erklärt. Zugleich verlassen mit Hermann Schweizer und Jean-Baptiste Cornefert zwei wichtige Vorstände das Unternehmen.
Eon-Vorstand Leonhard Birnbaum löst Uwe Tigges als Vorsitzenden des Innogy-Vorstands ab. Neuer Vorsitzender des Innogy-Aufsichtsrates ist Eon-Chef Johannes Teyssen.
Der Schweizer Photovoltaik-Anlagenbauer wird an einen chinesischen Photovoltaik-Hersteller Anlagen für die Herstellung von PERC-Solarmodulen liefern. Außerdem hat Meyer Burger die Transformation seiner Geschäftsleitung abgeschlossen.
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählte Moritz Ritter zum Nachfolger des langjährigen Vizepräsidenten Helmut Jäger. Auch im Vorstand gibt es ein paar neue Gesichter.
Der bisherige COO löst Eckhard Hörner-Marass bereits zum 1. Oktober ab. Der Führungswechsel bei dem süddeutschen Photovoltaik-Zulieferer vollzog sich damit schneller als ursprünglich geplant.
Eckhard Hörner-Marass, der bisherige Vorstandsvorsitzende der Manz AG, legt sein Amt auf eigenen Wunsch zum Jahresende 2018 nieder.
Der Gründer des Photovoltaik-Anlagenbauers beabsichtigt den Wechsel in den Aufsichtsrat. Nach 30 Jahren an der Spitze soll nun Eckhard Hörner-Marass die operative Führung von Dieter Manz übernehmen. Die operative Verantwortung für das Photovoltaik-Geschäft fällt allerdings an seinen Vorstandskollegen Martin Drasch.