Skip to content

Verkauf

Baywa re verkauft baureifes Batteriespeicherprojekt in den Niederlanden

Es handelt sich um das größte Batteriespeicherprojekt des Münchner Konzerns. Neben einem 300 Megawatt Netzanschluss hat er sich alle erforderlichen Genehmigungen und auch die Flächen gesichert.

2

Verkauf der RWA-Anteile reduziert Verbindlichkeiten von Baywa um 500 Millionen Euro

Kartell- und Investitionskontrollbehörden in sieben Ländern mussten der Transaktion zustimmen. Der Kaufpreis beläuft sich Baywa zufolge auf 176 Millionen Euro.

Enercity kauft Energiehandel und weitere Geschäftsbereiche von Hanwha Q-Cells

Noch im vergangenen Jahr gab die Enercity bekannt, einige Geschäftssparten von Hanwha Q Cells aufzukaufen. Dazu gehöre der Energiehandel, einige Photovoltaik-Anlagen sowie die Cloud-Lösungsplattform Lynqtech.

1

Shell will Sonnen verkaufen

Vor vier Jahren hat der Ölkonzern den Allgäuer Hersteller für Photovoltaik-Heimspeicher gekauft. Nun wird Medienberichten zufolge ein neuer Investor und mindestens Mehrheitseigner gesucht.

Viessmann verkauft Wärmepumpen-Geschäft für 12 Milliarden Euro – Habeck kündigt Prüfung an

Der Geschäftsbereich „Climate Solutions“ soll an den US-Konzern Carrier gehen, in dessen Verwaltungsrat Viessmann-CEO Max Viessmann Mitglied wird. Ziel der Neuaufstellung ist, dass in Nordamerika und Europa ein unangefochtener Marktführer im Wohn- und Gewerbesegment entsteht. Viessmann wird dafür auch größter Anteilseigner von Carrier. Das Bundeswirtschaftsministerium kündigte eine Prüfung des Vorhabens an.

8

Baywa verkauft Photovoltaik- und Speicherkraftwerke in USA an Eni

Die Kraftwerke „Corazon I“ und „Guajillo“, beide im US-Bundesstaat Texas, werden von Eni New Energy US übernommen. Der Solarpark verfügt über 200 Megawatt Photovoltaik-Leistung sowie der Großspeicher über 200 Megawatt Leistung/400 Megawattstunden Kapazität.

RWE will Belectric an CEZ verkaufen

Beim Bundeskartellamt ist ein entsprechendes Prüfverfahren angemeldet. Demnach soll der tschechische Energiekonzern alle Anteile erwerben und die alleinige Kontrolle über den Photovoltaik-Projektierer erhalten. RWE bestätigte die Pläne.

2

Insider: RWE prüft Verkauf von Belectric

Die Trennung von dem Photovoltaik-Projektentwickler soll Medienberichten zufolge Teil der Pläne des Energiekonzerns sein, sein Erneuerbaren-Geschäft zu straffen. Die beiden Unternehmen haben sich dazu bislang nicht geäußert. RWE hat zudem seine Quartalszahlen vorgelegt, wonach vor allem das Ergebnis im Photovoltaik- und Windbereich gegenüber dem Vorjahreszeitraum massiv einbrach.

1

IB Vogt soll verkauft werden

Nach einer Reuters-Meldung läuft seit Juni die Investorensuche. Der erwartete Kaufpreis liegt zwischen 200 und 500 Millionen Euro.

Eon verkauft Innogy-Endkundengeschäft in Tschechien

Die Veräußerung ist Teil der kartellrechtlichen Genehmigung für die Übernahme der RWE-Tochter. Die MVW Gruppe will Innogy Ceska republika erwerben.