Interview: Der Fokus des Unternehmens soll vor allem auf der Pre-seed- oder Seed-Phase von Start-ups liegen, die Innovationen für Energiewende und Sektorenkopplung entwickeln. Ein neuer Beirat soll bei der richtigen Auswahl helfen, wie Mitgründer Felix Krause erklärt.
Interview: Das 2017 gegründete Unternehmen ist rasant gewachsen und dürfte das am höchsten bewertete Start-up im Photovoltaik-Sektor sein. Enpal-Gründer und CEO Mario Kohle spricht über sich und das Unternehmen, über Photovoltaik-Mietanlagen, was gute Ausführung ausmacht und seine Sicht auf das lokale Handwerk.
CEO und Gründer Christoph Ostermann erklärt im Gespräch mit pv magazine, wie Sonnen wurde, was es ist, und wie sein Unternehmen das Geschäftsmodell der etablierten großen Unternehmen obsolet macht. Um den deutschen Speichermarkt und mögliche Preisziele macht er sich im Übrigen keine Sorgen.
Unsere digitaler werdende Wirtschaft und Gesellschaft verbraucht mittlerweile zehn Mal mehr Strom als noch vor 50 Jahren. Gleichzeitig haben sich im Pariser Abkommen erstmals alle teilnehmenden Staaten verpflichtet, durch einen angemessenen Beitrag zum internationalen Klimaschutz die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Die Akteure der Energiewende sind also […]
Die jungen Unternehmen erhalten jeweils 22.000 Euro sowie drei Monate lang Trainings und individuelle Förderung von dem Energiekonzern. Eon ist überzeugt, dass die Start-ups mit ihren Lösungen die Energiebranche künftig transformieren werden.
Die Grünen im Berliner Stadtteil Lichtenberg haben die Prüfung von solaren Radwegen gefordert. Die Technik dafür soll Solmove liefern. Das Potsdamer Start-up entwickelt einen Solar-Teppich, der auf den Asphalt aufgeklebt wird.
Lange Zeit hat der Energiekonzern aus Schweden bei Erneuerbaren vornehmlich auf Wasser- und Windkraft gesetzt. Doch in den vergangenen Monaten gab es immer neue Ankündigungen zu Photovoltaik- und Speicherprojekten. Grund genug für pv magazine, sich mit Claus Wattendrup, Leiter des Geschäftsfeldes Solar und Batteries, über die konkreten Pläne von Vattenfall zu unterhalten.
Mit der Eco Innovation Alliance hat sich eine Initiative gegründet, die den vielen neuen ökologischen Ideen und Innovationen zum Durchbruch verhelfen will. Die Allianz, die in wenigen Wochen schon über 60 Mitglieder und Unterstützer zählt, hat es sich zum Ziel gesetzt, den direkten Austausch zwischen Start-ups und Innovationsunternehmen mit der Politik zu befördern. In den […]
Das Berliner Jungunternehmen hat mit seiner Art des Messens und Steuerns von Erneuerbaren-Anlagen die Jury auf dem Forum Neue Energiewelt begeistert. Aber auch die drei anderen Start-ups Gridhound, Airteam und Lumenion überzeugten.
Drei junge Studenten gründen Sono Motors, bauen ein Elektroauto in der Garage, laden jetzt zu Testfahrten ein und wollen bald das große Rad drehen. Das Vorhaben sieht auch noch ziemlich erfolgversprechend aus.