Skip to content

bidirektionales Laden

Wissing fördert Kombination von Photovoltaik-Anlage, Speicher und Ladestation

Voraussetzung ist, dass ein Elektroauto bereits vorhanden oder bestellt ist und alle drei Technologien zusammen und neu gekauft werden. Dann fließen maximal 9600 Euro Fördergeld, bei birektionalem Laden sogar bis zu 10.200 Euro.

35

Kostal finalisiert Übernahme des Compleo-Ladeinfrastruktur-Geschäfts

Der Zusammenschluss soll vor allem bezüglich des bidirektionalen Ladens schnelle Fortschritte bringen. Das Ziel ist, Marktführer für Ladeinfrastruktur in Europa zu werden.

1

Andreas Piepenbrink: „Wir benötigen ein kollektives Umdenken“

Der Geschäftsführer von Hager Energy alias E3/DC war auf der Intersolar von der Stärke der chinesische Hersteller beim Aufbau der Volumen-Produktion beeindruckt – bei Batterien, Wechselrichtern oder Photovoltaikzellen. Er spricht im Interview mit pv magazine über die Konsequenzen für E3/DC und setzt dabei unter anderem auf Produkte für bidirektionales Laden und Batteriespeicher im Gewerbe.

2

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss

Das Produkt von Solaredge soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 verfügbar sein, Wallbox Chargers will mit seinem neuen Ladegerät im Herbst oder Winter erste Projekte umsetzen. Die beiden Unternehmen stellen ihre neuen Wallboxen auf der Messe The smarter E in München vor.

5

Eon-Pilotprojekt zu bidirektionalem Laden zeigt Verdopplung des Autarkiegrads bei Haushalten mit Photovoltaik-Dachanlagen

Einen Autarkiegrad von bis zu 59 Prozent erreichten die Haushalte im dem Feldversuch. Je nach Verbrauch, Nutzungsverhalten oder Größe von Photovoltaik-Anlage und Speicher könnte der jeweilige Autarkie-Wert sogar noch höher liegen, heißt es von Eon.

9

Bidirektionales Laden mit Photovoltaik-Heimspeichersystem kommt ab 2023

Bereits 2023 wird Hager Energie mit der Marke E3/DC eine Wallbox in Kleinserie anbieten, mit der die Energie aus Elektroautos auch im Haus genutzt werden kann. 2024 folgt ein ganz neues Produkt für die Garage, an das dann Batterie und Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden können. CEO Andreas Piepenbrink spricht über den Wallbox-Markt und wie es zum Siegeszug des bidirektionalen Ladens kommen kann.

18

Wachstumsraten bei der Elektromobilität eröffnen gewaltiges Potenzial für Netzdienstleistungen

Interview: Die Wachstumsgeschwindigkeit bei Elektroautos ist etwas eingebremst. Lieferprobleme, darunter der herrschende Chipmangel, führen aktuell zu langen Wartezeiten. Dazu kommt die Knappheit bei Batterien und damit verbundene steigenden Preise, die auch dazu führen, dass Elektrofahrzeuge weniger schnell günstiger werden. Zugleich gilt es die bereits 50 Gigawattstunden an Batteriekapazitäten, die bereits über die deutschen Straßen rollen, auch zur Stabilisierung des Stromnetzes einzusetzen, wie Christopher Hecht und Jan Figgener von der RWTH Aachen erklären.

13

bne fordert bessere Rahmenbedingungen für bidirektionales Laden

Der Verband schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtsposition, der Standardisierung der Prozesse und für mehr Wirtschaftlichkeit vor. Damit soll das Potenzial gehoben werden, um die Flexibilität im Energiesystem durch bidirektionales Laden zu erhöhen. Es könnte dazu genutzt werden, Lastspitzen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu puffern.

9

BMW und Eon starten Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden in Privathaushalten

Die Konzerne wollen das Zusammenspiel zwischen Elektroauto-Akkus und Photovoltaik-Anlagen testen. Sie machen dafür einen Praxistest im Münchner Umland.

10

The Mobility House handelt Flexibilitäten von Elektroautobatterien jetzt an der europäischen Strombörse

In die Vermarktung an der EPEX Spot SE gehen die Flexibilitäten von 4500 mobilen Elektroautobatterien mit insgesamt 100 Megawatt Leistung. The Mobility House zufolge kann das signifikante Erlöse pro Fahrzeug ermöglichen und sogar die Kosten des Fahrstroms kompensieren.

2