Skip to content

bidirektionales Laden

Studie untersucht bidirektionales Laden in gemeinschaftlich genutzten Parkhäusern

Rechtliche Hürden gibt es kaum, wirtschaftliche sehr wohl, und die Einbindung von Photovoltaik-Anlagen macht das gemeinschaftliche Nutzen von Elektroauto-Batterien deutlich attraktiver – so lässt sich eine Studie des Fraunhofer IAO zur bidirektionalen Ladeinfrastruktur in Wohnquartieren zusammenfassen.

1

Bundeskanzler Scholz besucht das Fraunhofer ISE

Scholz informierte sich bei seinem Besuch in Freiburg vor allem über die Forschung zu gebäude- und fahrzeugintegrierter Photovoltaik, zu Wärmepumpen und zu bidirektionalem Laden. Zur Frage der Resilienz-Boni und -Ausschreibungen äußerte er sich nicht.

Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen Laden

Das Fraunhofer ISE untersuchte, welche verschiedenen Nutzergruppen und Haushaltstypen besonders vom bidirektionalen Laden profitieren können. Dafür erstellten die Forscher verschiedene Typen und Kategorien und verglichen Parameter für die Eigenversorgungsquote und die Strombezugskosten der unterschiedlichen Szenarien miteinander.

6

VBEW: Batteriespeicher in Bayern können den Freistaat erst 17 Minuten lang mit Strom versorgen

Nach Zahlen des Marktstammdatenregisters sind in Bayern rund 230.000 stationäre Batteriespeicher am Netz. Angesichts ihrer gemeinsamen Kapazität von 2,5 Gigawattstunden und Bayerns Tagesbedarf von rund 215 Gigawattstunden ist laut VBEW im Freistaat noch viel Luft nach oben.

14

pv magazine-Marktübersicht für Wallboxen und Ladesäulen aktualisiert

57 von 224 Produkten in der aktualisierten Produktdatenbank sind dieses Jahr auf den Markt gekommen oder werden ab 2024 zu kaufen sein. Unsere Marktübersicht zeigt auf, dass die Geräte immer smarter werden: Solaroptimiertes Laden, Lastmanagement und Schnittstellen entwickeln sich.

E3/DC und VW kooperieren bei bidirektionalem Laden

Für seine „Hauskraftwerke“ hat der Speichersystemanbieter eine Lösung entwickelt, um die Batterie eines Elektroautos in die Stromversorgung des Hauses einzubeziehen. Die Markteinführung erfolgt mit einiger Vorsicht, und das Konzept ist einstweilen auch auf bestimmte „ID.“-Modelle von Volkswagen beschränkt. Dafür gibt es aber bereits Praxiserfahrungen aus einem Pilotversuch.

3

Konsortium startet Feldversuch zu bidirektionalem Laden

Das von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft FfE geleitete Projekt soll die Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens von Elektrofahrzeugen erproben. Zudem arbeiten die Partner an der technologischen Weiterentwicklung der benötigten Schnittstellen und Prozesse.

Bidirektionales Laden: 380 Gigawattstunden Potenzial durch Regulatorik und Steuervergünstigung heben

Eine Studie, die von NRW-Energy4Climae und e-mobil BW herausgegeben wurde, zeigt das enorme Potenzial von bidirektionalem Laden. Bis zur Umsetzung gebe es allerdings noch einige technischen, rechtliche und wirtschaftliche Hürden zu nehmen. Welche das genau sind und wie diese genommen werden können, zeigt die Studie.

8

Vier von fünf E-Auto-Fahrern mit Eigenheim wollen bidirektional laden

Besonders offen für bidirektionales Laden sind Haushalte mit Photovoltaik-Anlage. Das zeigt eine Umfrage von Eon. Vehicle-to-Home ist für die Befragten attraktiver als Vehicle-to-Grid.

14

1KOMMA5° bietet künftig bidirektionale Ladestation von Wallbox Chargers an

Die bidirektionale Wallbox soll über die Energiemanagement-Software Heartbeat in das virtuelle Kraftwerk von 1KOMMA5° integriert werden. Zudem bietet das Unternehmen seinen Kunden eine nicht-bidirektionale Ladestation von Wallbox Chargers. Sie erfüllt die Anforderungen der neuen Bundesförderung.

7