Die 20-Megawatt-Batterie wird am Markt für Systemdienstleistungen teilnehmen. Die Bewirtschaftung übernimmt der Schweizer Energieversorger Alpiq. Der Speicher soll im dritten Quartal 2020 in Betrieb gehen.
Die beiden Partner weisen nach, dass Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen systemstabilisierende Aufgaben übernehmen können, für die bislang fossile Erzeugungsanlagen eingesetzt werden.
Der Autobauer errichtet derzeit im sächsischen Kamenz eine zweite Batteriefabrik. Im Frühjahr 2019 soll dort die Volumenproduktion von Akkus für Daimlers ersten vollelektrischen SUV starten.
4000 Teilnehmer umfasst Sonnens Batterie-Pool für Netzdienstleistungen inzwischen, meldet das Unternehmen. Bis zum Jahresende soll daher ein weiteres Kontingent kostenloser Smart Metern für Neukunden aufgelegt werden.
Der 25. Oktober 2017 soll der erste Handelstag für die Aktie der Varta AG an der Frankfurter Börse sein. Die Zeichnungsfrist hat am Mittwoch begonnen, die Preisspanne je Aktie liegt zwischen 15 und 17,50 Euro.
Im Webinar „Batterielebensdauer einschätzen und verlängern“ mit Andreas Gutsch von Solarwatt zeigte sich, dass viele Teilnehmer zu diesem Thema sehr grundlegende Fragen haben. Verschiedene Punkte, die aus zeitlichen Gründen nicht direkt im Webinar geklärt werden konnten, hat Solarwatt im Nachgang schriftlich aufgearbeitet. Hier nun Teil 1 – Alterung allgemein.