Skip to content

Balkonmodule

Luxemburg will Mini-Photovoltaik-Anlagen erlauben und Eigenverbrauch erleichtern

Das Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einem neuen Strommarktgesetz. Damit soll künftig in Luxemburg die Nutzung von Stecker-Solar-Geräten problemlos möglich sein. Der Photovoltaik-Eigenverbrauch soll nach dem Entwurf von der Stromsteuer befreit werden.

Normverstoß steht Betrieb nicht entgegen

Rechtsanwältin Bettina Hennig von der Berliner Kanzlei von Bredow Valentin Herz erklärt im Interview mit pv magazine die rechtliche Situation bei Balkonmodulen.

2

Anschluss von Balkonmodulen ist grundsätzlich erlaubt

Seit ein paar Monaten ist der Normentwurf VDE 0100-551 beschlossene Sache, das Inkrafttreten nur noch eine Formalität. Damit ist der Anschluss von Balkonmodulen an den Endstromkreis grundsätzlich erlaubt. Umstritten sind indes immer noch Schukostecker und Meldepflichten.

37

Neue Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten

Photovoltaik-Balkonmodule erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. pv magazine stellt in seiner neuen Marktübersicht, sieben Anbieter und 15 Module vor, aus denen Interessenten wählen können.

11

VDE/DKE veröffentlichen nationale Vornorm für Anschluss von Photovoltaik-Balkonmodulen

Nach der Klärung der zahllosen Einsprüche ist nun die nationale Vornorm DIN VDE V 0100-551-1 veröffentlicht worden. Der nächste Schritt wird die Fertigstellung der Produktnorm sein, um die Anforderungen an die anzuschließenden steckbaren Photovoltaik-Mini-Anlagen festzulegen.

2

Mieter nutzen rund 80 Prozent ihres Balkonstroms selbst

Seit einem Jahr sind die Balkonmodule in Betrieb, mit denen die EWE ein ganzes Mietshaus ausgestattet hat. Die Ertragsbilanz zeigt, dass Mieter fast 80 Prozent des Solarstroms selbst nutzen und bis zu 20 Prozent ihres Stromverbrauchs damit decken können.

2

Studie: Photovoltaik-Balkonmodule 1755-mal sicherer als Kohlekraftwerke

Die neue Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Stecker-Solar-Geräte bis 2,6 Ampere gefahrlos auch von Laien angeschlossen werden können. Die DGS will nun eigene Sicherheitsregeln für Photovoltaik-Balkonmodule veröffentlichen, um für zusätzliche Sicherheit bei Netzbetreibern und Endkunden zu sorgen. An einer Norm für die Geräte wird derzeit noch gearbeitet.

3