Skip to content

Westeuropa

Recom verlegt seinen Hauptsitz vom Rhein in die Bretagne

Der Photovoltaik-Hersteller will in den kommenden Jahren allein in Frankreich ein Gigawatt Solarprojekte realisieren. In diesem Zusammenhang verlegt das Unternehmen seinen Sitz von Düsseldorf nach Lannion.

Better Energy erhält Kredit über 80 Millionen Euro

Der schwedische Investor Proventus Capital Partners wird strategischer Finanzpartner von Better Energy. Das dänische Projektierer betreibt in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 65 Megawatt.

Juwi erhält bei Auktion in Griechenland Zuschlag für 204-Megawatt-Solarpark

Juwi bekommt für den Strom aus dem Solarpark eine Vergütung von gut 5,7 Cent pro Kilowattstunde. Die Photovoltaik-Anlage wird wohl der bislang größte Solarpark Südosteuropas sein.

3

Sono Motors lässt sein Elektroauto Sion in einem ehemaligen Saab-Werk in Schweden fertigen

Die Firma NEVS wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 die Produktion des Fahrzeugs mit Photovoltaik-Karosserie aufnehmen. Das Werk wird vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt.

2

Senec gewinnt Vertriebspartner von Sonnen in Italien

Das Leipziger Unternehmen wird seine Photovoltaik-Heimspeicher in Italien künftig über Solarplay vertreiben.  Die EnBW-Tochter setzt große Hoffnungen in den schnell wachsenden Speichermarkt.

1

Sonnensteuer ade – Spanien setzt neue Vorschriften für Photovoltaik-Eigenverbrauch in Kraft

Die Bestimmungen ermöglichen den Eigenverbrauch in Gemeinden und Industriegebieten. Zudem reduziert die Neuregelung die Verwaltungsverfahren – insbesondere für kleine Selbstverbraucher – und schaffen einen vereinfachten Mechanismus für die Kompensation für die Einspeisung von überschüssigem Strom aus Photovoltaik-Anlagen.

8

Lego-Besitzer kaufen Mehrheit an US-Tochter von Enerparc

Zum Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Die Minderheitsanteile befinden sich im Besitz des Management-Teams von Enerparc Inc.

EnBW will französische Photovoltaik- und Windkraftfirma Valeco übernehmen

Der Energiekonzern ist nach eigenen Angaben als exklusiver Bieter für die Übernahme ausgewählt worden. Sie soll dem internationalen Erneuerbaren-Geschäft von EnBW einen weiteren Schub verleihen.

Sonnenstromfabrik baut 2018 Geschäft weiter aus

Im vergangenen Jahr hat der Wismarer Photovoltaik-Hersteller im zweiten Jahr in Folge einen Gewinn gemacht. Das Volumen blieb konstant bei gut 70 Megawatt, wobei die Sonnenstromfabrik ihre Absatzmärkte weiter diversifizierte.

Weltwirtschaftsforum: Deutschland auf Platz 17 bei der globalen Energiewende

In den vergangenen fünf Jahren tat sich wenig bei der Energiewende. Global führend beim Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem sind der Studie zufolge Schweden, die Schweiz und Norwegen. Deutschland hat es angesichts seines ausgereiften fossilen Energiesystems schwer, lässt aber immerhin Bereitschaft erkennen.

4