Skip to content

Südafrika

75 Megawatt Photovoltaik-Windkraft-Hybridanlage für Platin-Bergbauunternehmen in Südafrika geplant

Sedibelo Platinum will eine 40-Megawatt-Windkraft-Solar-Hybridanlage und ein 35-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk zur Stromversorgung seiner Betriebe an mehreren Standorten errichten. Die Anlagen werden im Besitz von Sturdee sein und von diesem betrieben werden und die Bergbauanlagen über Stromabnahmeverträge mit Strom versorgen. Ein Konsortium um Juwi wird die Projekte entwickeln.

DERA: Rohstoffrisiken betreffen auch die Wasserstoffproduktion

Der Deutschen Rohstoffagentur zufolge gibt es für Spezialmetalle wie Iridium und Scandium bereits heute eine hohe Angebotskonzentration und hohe Versorgungsrisiken. Weniger angespannt ist die Lage demnach bei Yttrium und Titan.

Juwi baut Photovoltaik-Kraftwerk für Goldmine in Südafrika

Die Freiflächenanlage mit einer Leistung von knapp zehn Megawatt dient der Eigenversorgung des Minenbetreibers. Das Photovoltaik-Projekt soll fast ein Drittel des Strombedarfs decken. Baubeginn ist Anfang 2021.

Mit Photovoltaik und Speicher zum Microgrid

Die Cheetah Plains Lodge im Krüger Nationalpark braucht ihren Dieselgenerator jetzt nur noch in Zeiten mit außergewöhnlich hohem Energieverbrauch oder in Schlechtwetterperioden. Über eine Plattform werden alle Komponenten vernetzt und gesteuert.

3

Reatile erwirbt 20 Prozent-Anteil an südafrikanischer Juwi-Tochter

Die südafrikanische Holdinggesellschaft hat nicht offengelegt, wie viel sie in das EPC-Unternehmen investiert hat. Die Juwi-Tochter baut derzeit vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt im Rahmen des REIPPPP-Programms in Südafrika.

„Wir sind es leid, uns in die Abhängigkeit der Politik zu begeben“

Interview: Soventix konzentriert sich seit Jahren auf Photovoltaik-Projekte in Entwicklungsländern. Für eine nigerianische Bank baut das deutsche Photovoltaik-Unternehmen jetzt an elf Niederlassung Hybridanlagen, die künftig die Geldautomaten an den Wochenenden mit Strom versorgen sollen. Soventix-CEO Thorsten Preugschas erklärt im Gespräch mit pv magazine, worin die besonderen Herausforderungen bei solchen Projekten liegen und wieso sich Investitionen in Nigeria rechnen.

1

Soventix realisiert erstes Crowdfunding-Projekt in Südafrika

Binnen weniger Wochen konnte für das Photovoltaik-Pilotprojekt insgesamt 80.000 Euro über das Portal theSunExchange.com eingesammelt werden. Eine zweite Photovoltaik-Anlage ist bereits entwickelt und soll nun auch über Crowdfunding finanziert werden.