Skip to content

Großbritannien

Ikea und Solarcentury bieten Photovoltaik-Heimspeicher in Großbritannien an

Das neue Produkt, das zunächst nur für Online-Kunden des schwedischen Möbelkonzerns erhältlich ist, wird allein für 3000 britische Pfund angeboten. Das Solarmodule-plus-Speicher-Paket soll gerade einmal 6925 britische Pfund kosten.

Großbritannien: Hive Energy baut 40-Megawatt-Park ohne jede Förderung

Der britische Solarentwickler Hive Energy will bis Anfang 2018 einen Solarpark mit 40 Megawatt Leistung in Hampshire in Betrieb nehmen. Dem Unternehmen zufolge soll das Kraftwerk ohne irgendeine Form von staatlichen Subventionen oder sonstigen Förderungen auskommen.

Britische Forscher ersetzen Blei durch Wismut in Perowskit-Zellen

Perowskit-Zellen erreichen einen hohen Wirkungsgrad, enthalten aber das umweltschädliche Schwermetall Blei. Forscher der Cambridge Universität haben bei Testversuchen nun erfolgreich Wismut als Alternativmaterial verwendet.

Solarwatt und Fronius kooperieren für internationale Expansion

Das deutsche und das österreichische Photovoltaik-Unternehmen haben eine globale Vertriebspartnerschaft vereinbart. Zudem wollen sie gemeinsam an innovativen Energielösungen forschen sowie die Produkte des jeweils anderen Herstellers in das eigene Portfolio aufnehmen.

Aggreko übernimmt Younicos für 46 Millionen Euro

Der Energie-Dienstleister mit Hauptsitz in Schottland soll dem Speicheranbieter beim Ausbau seiner globalen Präsenz helfen. Aggreko erwirbt die Anteile an Younicos von der Calibrium AG, Mithril GmbH und Groupo ECOS sowie weiteren strategischen Investoren.

2

BNEF: Kosten für Photovoltaik und Windkraft sinken bis 2040 drastisch weiter

Eine weitere Reduktion um 66 Prozent bis 2040 sagen die Analysten in ihrem diesjährigen Bericht für die Photovoltaik voraus. Weitere 47 Prozent Kostensenkung sollen es bis dahin bei der Windenergie sein. Bereits 2030 werden die Erneuerbaren die Mehrheit der bestehenden fossilen Kraftwerke im puncto Kosten ausstechen.

3

Pfalzsolar verkauft zwei Photovoltaik-Anlagen in Großbritannien

Eine Londoner Stiftung hat zwei Solarparks von Pfalzsolar auf der Insel erworben. Die Photovoltaik-Anlagen mit je fünf Megawatt Leistung sollen als Bürgerenergieanlagen Ökostrom für die Region liefern.

BYD schildert Erfahrungen mit Frequenzregelung

Das chinesische Unternehmen BYD hat im Rahmen der Intersolar erste Erfahrungen mit seinen Fully Sustainable Power Solutions und der Kombination von Speicherlösungen und Photovoltaik vorgestellt.

Britische Forscher entwickeln Verfahren zur Stabilisierung von Perowskit-Zellen

Forscher des Imperial College London haben die Ursachen für den schnellen Leistungsverlust von Perowskit-Solarzellen entdeckt. Das Auftragen einer zusätzlichen Schicht Jodidionen kann demnach die Stabilität der Photovoltaik-Zellen verbessern.

IEA PVPS: Deutschland bei installierter Pro-Kopf-Photovoltaik-Leistung ganz vorn

Bei der neu gebauten Photovoltaik-Leistung pro Jahr kann Deutschland derzeit nicht mehr mit Ländern wie China, den USA, Japan oder Indien mithalten. Doch die pro Kopf installierte Photovoltaik-Leistung war in Deutschland 2016 global immer noch am höchsten, wie die aktuelle Veröffentlichung von IEA PVPS zeigt. Den höchsten Photovoltaik-Anteil an der Stromversorgung erreichte mit 12,5 Prozent Honduras.

1