Skip to content

Global

Update der ITRPV-Roadmap: Bestehende Produktionslinien nicht für Verarbeitung großer Wafer geeignet

Der Maschinenbau-Verband VDMA hat seine International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) aktualisiert. Neben dem Reifegrad ausgewählter Parameter der Kristallisation, Wafer- und Zellfertigung sowie Modultechnologie beschäftigt sich das Update mit der ständig wachsenden Wafer-Größe.

COP, Klima, Klassenkampf?

Der Weltklimagipfel in Santiago de Chile wurde kurzfristig abgesagt. Vor dem Hintergrund der Sozialproteste im Land wuchsen die Bedenken, ob Logistik und Sicherheit für den Großevent gewährleistet werden können. Dennoch dürfen soziale Probleme und Umweltverschmutzung nicht gegeneinander ausgespielt werden: Beide hängen eng mit den wirtschaftspolitischen Paradigmen der letzten Jahrzehnte zusammen – hier und dort.

1

Die vielbeschriebene Erholung von Chinas Photovoltaik-Markt in der zweiten Jahreshälfte ist ausgeblieben

Die Photovoltaik-Supermacht hat bis Ende September nur 16 Gigawatt installiert, so Wang Bohua, Generalsekretär der China Photovoltaic Industry Association. Wenn es kein Zehn-Wochen-Wunder gibt, scheint der jährliche Photovoltaik-Zubau zum zweiten Mal in Folge einen starken Rückgang aufzuweisen.

1

Turnkey-Business: Geldwäsche-Problematik beim Verkauf von Photovoltaik-Anlagen?

Am 1. Januar 2020 tritt die Neufassung des Geldwäschegesetzes in Kraft. Darin wird der Begriff des Finanzunternehmens neu gefasst. Dieser war bisher identisch mit der Begriffsdefinition im Kreditwesengesetz (KWG). Jetzt allerdings ist der Begriff Finanzunternehmen im Sinne des Geldwäschegesetzes eigenständig zu sehen. Das hat Auswirkungen für Unternehmen, die Photovoltaik-Anlagen planen, errichten und im Wege eines […]

Wacker Chemie leidet unter schwachem Polysilizium-Geschäft

Der Chemiekonzern hat im dritten Quartal 2019 seinen Umsatz leicht auf knapp 1,268 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen verbesserte sich ebenfalls, allerdings nur wegen eines Sondereffekts.

Selbst riesige Bergbaukonzerne stellen auf 100 Prozent Erneuerbare um, aber in Deutschland kommt der Ökostromausbau weiter massiv unter die Räder

Die wirtschaftliche Entwicklung der erneuerbaren Energien ist phänomenal. Nun steigen immer mehr Bergbaukonzerne aus ökonomischen Gründen auf eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien um. So hat der Bergbaugigant BHP für seine chilenischen Kupferminen beschlossen, alle Kohlelieferverträge zu kündigen und auf Solarenergie und Wasserkraft umzusteigen. Das ist ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz, denn BHP vermeidet […]

6

Grüner Wasserstoff könnte 2030 günstiger sein als Wasserstoff fossilen Ursprungs

Einer neuen Studie von Wood Mackenzie zufolge gilt das für die Produktion in Deutschland, Japan und Australien – sofern die Gestehungskosten für Solar- und Windstrom dort bis 2030 auf umgerechnet 2,7 Eurocent pro Kilowattstunde fallen. Bis 2025 werden nach Schätzungen der Analysten weltweit Elektrolyseure mit einer Leistung von zusammen 3,2 Gigawatt installiert.

13

Stärkerer Ausbau von Photovoltaik und Windkraft in Deutschland für Power-to-X-Marktentwicklung notwendig

Grüner Wasserstoff wird von zentraler Bedeutung für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors sein. Die Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“ hat ihre Roadmap aktualisiert und dabei zahlreiche Handlungsempfehlungen an die Politik geschickt, darunter einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien sowie eine umfängliche CO2-Bepreisung für alle Energieträger.

4

Prognosen für die Photovoltaik-Leistung im 21. Jahrhundert

Ein Forschungsteam der slowenischen Universität Ljubljana hat eine neue Methodik zur globalen Klimaklassifizierung vorgeschlagen. Hauptziel ist die Bewertung der Leistung von Photovoltaik-Projekten. Der Studie zufolge hat die Atacama-Region in Chile die weltweit höchste Sonneneinstrahlung, die Region mit der höchsten Performance Ratio liegt jedoch in der Nähe von Moskau.

2

IEA sieht Photovoltaik-Weltmarkt vor spektakulärem Wachstum: Zubau von 720 Gigawatt bis 2024

Vor allem im Segment der gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen erwartet die Internationale Energieagentur in den kommenden fünf Jahren einen deutlichen Zubau. Insgesamt könnte demneuen Erneuerbaren-Marktbericht zufolge die weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität bis 2024 um über 720 Gigawatt steigen, vor allem getrieben durch die starke Nachfrage nach gewerblichen und industriellen Dachanlagen.

1