Skip to content

Global

Solarenergie – die unverzichtbare, tragende Säule der Energiewende

Es ist Zeit, die fossilen und atomaren Energiegewinnungsmethoden abzuschalten und eine Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren zu befördern. Dies wurde von vielen Kritikern über Jahre hinweg als utopisches Ziel plakatiert. Doch nun zeigt die neue Studie der Energy Watch Group (EWG) zusammen mit der Lappeenranta University of Technology (LUT), dass dieses Szenario kein Zukunftsdenken […]

1

Tesvolt mit neuem Hochvoltspeicher

Mit dem Vergleichsrechner für Stromspeicher auf der eigenen Website will der deutsche Hersteller die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der eigenen Produkte unter Beweis stellen. Mit seinem neuen Hochvoltspeicher lässt sich Tesvolt zufolge Strom für neun bis zehn Cent pro Kilowattstunde speichern.

Energy Storage Europe rechnet 2018 mit weiterem Zuwachs

Interview: Zukunftsprognosen in einer jungen Industrie sind oft schwierig, dennoch will die Energy Storage Europe auch im nächsten Jahr weiter wachsen. Bastian Mingers, Executive Team Manager Energy Storage Europe beim Veranstalter Messe Düsseldorf erklärt im Interview die größten Trends sowie Neuheiten aus seiner Sicht und auch wie sie sich in der Veranstaltung im kommenden März niederschlagen werden.

Wie die IEA der realen Photovoltaik-Entwicklung trotzt

Seit einiger Zeit macht eine Grafik die Runde. Ein niederländischer Wissenschaftler zeigt dabei auf, wie weit die reale Photovoltaik-Entwicklung weltweit und die Prognosen der Internationalen Energieagentur auseinanderklaffen.

7

Sumitomo und CMI werden Partner für Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher

Mit dem Partner aus Belgien will Sumitomo seine Vanadium-Redox-Flow-Batterien auf den internationalen Markt bringen. Erstes gemeinsames Projekt ist eine Pilotanlage in der CMI-Zentrale, für die der japanische Hersteller einen 500 Kilowatt Batteriespeicher liefert.

CHEETAH: Photovoltaik-Innovationen für günstigere Zellen und Module

In Berlin stellten europäische Wissenschaftler ihre Entwicklungen vor. Vier Jahre haben sie geforscht, um weitere Kostensenkungen in der Photovoltaik voranzubringen. Einig waren sie sich, dass die Wissenschaftler untereinander und mit den Herstellern künftig enger zusammenarbeiten sollten.

GTM Research erwartet 2018 eine Photovoltaik-Renaissance in Europa

In diesem Jahr werden nach den Erwartungen der Analysten acht Länder weltweit die Marke von einem Gigawatt beim Photovoltaik-Zubau knacken, darunter ist auch Deutschland. Im kommenden Jahr werden es voraussichtlich 13 Staaten sein, wobei die Photovoltaik auf dem alten Kontinent zu neuer Blüte kommen soll.

3

Neue Dynamik für grüne Innovationen

Mit der Eco Innovation Alliance hat sich eine Initiative gegründet, die den vielen neuen ökologischen Ideen und Innovationen zum Durchbruch verhelfen will. Die Allianz, die in wenigen Wochen schon über 60 Mitglieder und Unterstützer zählt, hat es sich zum Ziel gesetzt, den direkten Austausch zwischen Start-ups und Innovationsunternehmen mit der Politik zu befördern. In den […]

Island ist Erneuerbaren-Weltmeister

Die Agentur für Erneuerbare Energie hat vorab die Teilnehmerländer der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in den Blick genommen. In der jetzt veröffentlichten Erneuerbaren-Rangliste steht Fußballzwerg Island ganz oben. Deutschland ist dagegen nur Mittelmaß.

Younicos liefert smarte Batterie für schwimmenden Windpark

Der Berliner Speicher-Pionier liefert einen Batteriespeicher mit einem Megawatt Leistung für Statoils Projekt „Hywind“ – dem ersten schwimmenden Windpark der Welt. Das vollautomatische Speichersystem soll den Wind zu einer zuverlässigeren Stromerzeugungsquelle machen.