Skip to content

Nachrichten

Conergy verklagt Roth & Rau

Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen will einem Medienbericht zufolge einen Schadenersatz in Millionenhöhe von dem sächsischen Anlagenbauer. 2010 hat Conergy seinen Umsatz kräftig steigern können, das EBIT-Ergebnis blieb allerdings im negativen Bereich.

Q-Cells mit Startschwierigkeiten 2011

Das Photovoltaik-Unternehmen konnte 2010 eine kräftige Umsatzsteigerung verbuchen. Das Geschäft im ersten Quartal lief aber deutlich schwächer. Mit Eicke Weber hat Q-Cells ein neues, prominentes Aufsichtsratsmitglied.

Neue Impulse für erneuerbare Energien

Nicht nur dass die Grünen in Baden-Württemberg künftig wohl den Ministerpräsidenten stellen werden, auch die Investitionen in erneuerbare Energien dürfte nach dem Atomunfall in Japan wieder steigen. 2010 sind Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen nach einer Veröffentlichung von PwC allerdings zurückgegangen.

Baden-Württemberg hält an Atomstrom fest

Von einem Ausstieg aus der Kernenergie ist Baden-Württemberg weit entfernt. Das von der Landesregierung verabschiedete Klimaschutzkonzept 2020 PLUS sieht für das Jahr 2020 eine Atomstrommenge von 35,4 Terawattstunden vor – exakt die gleiche Menge wie 2007.

Streit zwischen Solar Millennium und Claassen eskaliert

Die Vergleichsgespräche zwischen den Parteien sind gescheitert. Nun kündigt Solar Millennium an, von Claassen die komplette Antrittsprämie zurückzufordern.

Solarworld will Geschäft weiter ausbauen

Der Photovoltaik-Konzern aus Bonn hat 2010 weit mehr als eine Milliarde Euro Umsatz gemacht. Nun soll vor allem das internationale Geschäft weiter voran getrieben und die Kosten gesenkt werden.

Brüderle: Moratorium ist Wahlkampftaktik

Der Bundeswirtschaftsminister soll einem Zeitungsbericht zufolge eingestanden haben, dass das dreimonatige Moratorium nur mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen verhängt worden ist. Merkel befürwortet mittlerweile eine internationale Überprüfung der AKW-Sicherheit.

Aleo Solar strebt auf ausländische Märkte

Das Photovoltaik-Unternehmen hat einen deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung im vergangenen Jahr verzeichnet. In diesem Jahr soll auf jeden Fall die Internationalisierung des Geschäfts weiter fortgesetzt werden.

Photovoltaik-Zubau bei 7400 Megawatt im Jahr 2010

Die Bundesnetzagentur hat die Zahlen für die neu installierte Leistung im September korrigiert. Damit lag der Zubau bei Photovoltaik-Leistungen im Jahr 2010 bei 7400 Megawatt.

7250 Megawatt Photovoltaik-Zubau in Deutschland

Der Photovoltaik-Zubau hat sich im vergangenen Jahr in Deutschland nahezu verdoppelt. Allerdings blieben die Kürzungen der Solarförderung nicht ohne Folgen. Knapp 7250 Megawatt neu installierte Leistung liegen deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen der Netzbetreiber.