Skip to content

Nachrichten

Snap-In verkürzt die Montagezeit

Donauer Solartechnik stellt auf der Intersolar das Montagesystem Futura Siplex der Eigenmarke Intersol vor, das für alle Dachtypen geeignet ist. Mit einer sogenannten Snap-In-Funktion soll es den Monteuren die Handhabung auf dem Dach erleichtern. Aus dem gleichen Grund hat das Gestell vormontierte Elemente und kann auf allen Dachtypen eingesetzt werden. Die vormontierten Kreuzverbinder und Modulklemmen […]

Justierbares Kreuzprofil

Etanco präsentiert das Montagesystem Etasol Plus, das nach Aussage des Unternehmens zur sogenannten Kreuzmontage auf allen Dachtypen geeignet ist. Die untere Profilschiene aus Aluminium werde mit einer sogenannten C-Klemme, die neu entwickelt worden sei, und einer Stockschraube am Dachbalken befestigt. Darüber werden quer dazu die Profilschienen mit einer Kreuzklemme verbunden, die ebenfalls neu sei. Das […]

Vormontiertes Flachdachsystem

Green Factory hat eine neue Aufständerung für Flachdächer entwickelt. Das System werde komplett vormontiert und verschweißt geliefert, weshalb es schnell und unkompliziert zu installieren sei. Es sei in mehreren Ausführungen mit Neigungswinkeln zwischen 15 und 30 Grad erhältlich. Am Kanal auf der Profiloberfläche könnten Systemkomponenten wie Nutensteine, vormontierte Mittelklemmen oder Formschlussschrauben befestigt werden. Eine weitere […]

Für Freiflächen und Flachdächer

Hilti zeigt erstens das Montagesystem MSP-AL für Freiflächenanlagen. Das System eignet sich nach Aussage des Unternehmens für alle gängigen Solarmodule. Es könne mit Rammprofilen, eingegossenen Stahlprofilen, Schraub- oder Betonfundamenten im Untergrund befestigt werden. Hilti zeigt zweitens das System MSP-FR. Es sei für die Montage von Großanlagen auf Flachdächern von Industrie- und Gewerbebauten entwickelt worden. Es […]

Für Y-Träger und spezielle Dächer

K2 Systems stellt mehrere neue Montageprodukte vor. Der Y-Hook ist ein Dachhaken, der für Y-Träger aus Beton mit Stahlbewehrung, die nicht durchbohrt werden dürfen, geeignet ist. Der Haken lässt sich zum einen wie üblich mit dem Träger verschrauben. Zum anderen könne der Haken auch ohne Loch im Träger angeklemmt werden. Dies sei bei einem Klemmbereich […]

Überarbeitete Tracker

Der westfälische Anlagenbauer Kemper hat seine zweiachsigen Nachführsysteme vom Typ Kemtrack für Modulflächen von 70 bis 120 Quadratmeter komplett überarbeitet. Auf der Intersolar stellt das Unternehmen die Trackerserie mit einer verbesserten Steuerung und einer erhöhten Stabilität vor. Das System benötige jetzt weniger Material und sei dadurch leichter geworden. Außerdem sei es nun möglich, das System […]

Vormontierbares System für Flachdächer

Der Schweizer Hersteller Montavent zeigt auf der Intersolar das Montagesystem Mach1 für Flachdächer, eine aerodynamische Konstruktion, bei der objektspezifisch Windlastprüfungen durchgeführt würden. Dadurch werde nur dort ballastiert, wo es notwendig sei. Die zusätzliche Dachlast durch das System liege bei acht Kilogramm pro Quadratmeter. Die notwendigen Löcher in dem Gestell sind vorgebohrt, so dass bei der […]

Für Trapez- und Leichtbaudächer

Mounting Systems präsentiert auf der Intersolar zwei neue Gestellsysteme namens Tau und Lambda Light. Das Gestellsystem Tau lässt sich nach Angaben des Unternehmens auf allen gängigen Trapezdächern installieren und ist für gerahmte oder ungerahmte Module sowie für die Hochkant- und Quermontage geeignet. Wesentlicher Bestandteil ist laut Hersteller eine Profilschiene, die über eine einfache Einhaktechnik am […]

Einachsiger Tracker mit größerer Modulfläche

Mp-tec stellt eine einachsige Nachführanlage mit dem Namen Skytrap plus vor. Sie kann eine Gesamtmodulfläche von bis zu 26 Quadratmetern dem Sonnenstand nachführen. Der Elevationswinkel der Modulplattform lässt sich nach Angaben des Unternehmens gradgenau ohne Umbau zwischen zehn und 35 Grad manuell einstellen. Mp-tec argumentiert, dass mit einachsiger Nachführung die Erträge fast so hoch seien […]

Mit Klemmen direkt auf Trapezblechdächer

Niemetz Metall bietet ein Trapezblechsystem für die Dacheindeckung an, an dem eine Solaranlage ohne Löcher in der Dacheindeckung befestigt werden kann. Beim Solarpan-System werden die Module direkt mit Klemmen am Trapezblech befestigt, Aluminiumprofile müssen nicht mehr verlegt werden. Solarpan eigne sich sowohl für Dächer als auch für Fassaden. Bei ungünstigen Dachflächen könnten die Modulreihen auch […]