Skip to content

Nachrichten

Conergy baut im Eiltempo

In Großbritannien soll die Solarförderung für große Photovoltaik-Kraftwerke zum 1. August deutlich beschnitten werden. Conergy legte deshalb großes Tempo bei seinem Fünf-Megawatt-Projekt auf der Insel an den Tag.

LDK Solar unterzeichnet Liefervertrag

China scheint langsam den Heimatmarkt für seine Photovoltaik-Unternehmen anzuschieben. LDK Solar vereinbarte mit zwei regionalen Energieversorgerung die Lieferung von Solarmodulen.

Neues aus der Nische

Gebäudeintegration: Auf der Intersolar fielen diese Produkte kaum ins Gewicht. Die Hersteller sehen dennoch mittel- bis langfristig Wachstumschancen für den Markt und entwickeln auf Sparflamme weiter.

Management übernimmt Solland Solar

Monatelang hat das Energieunternehmen Delta nach einem Käufer für das niederländische Photovoltaik-Unternehmen gesucht. Nun schlug das eigene Management zu und will die neue Sunweb-Technologie möglichst schnell auf den Markt bringen.

Erstmals mehr Photovoltaik als Wind in Europa zugebaut

Das globale Politnetzwerk REN21 zeigt in seinem jüngsten Bericht, dass das weltweite Interesse an erneuerbaren Energien ungebrochen ist. 2010 sind demnach erstmals mehr Photovoltaik-Anlagen als Windräder ans Netz gegangen.

Suntech wandelt auf Yinglis Spuren

Die beiden chinesischen Photovoltaik-Unternehmen haben den Fußball als Marketing-Instrument entdeckt. Erst im Frühjahr stieg Yingli als Sponsor beim FC Bayern München ein. Nun wird Suntech Hauptsponsor des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.

Österreich erhöht Photovoltaik-Anreize

Die Alpenrepublik hat lange über die Neuregelung der Solarförderung verhandelt. Nun gibt es einen Kompromiss, der den Startschuss für die Photovoltaik in Österreich geben soll.

3Sun-Dünnschichtwerk in Sizilien eröffnet

Sharp, Enel Green Energy und STMicroelectronics haben ihr neues Photovoltaik-Werk in Italien eröffnet. Die Kapazität der Fabrik soll auf bis zu 480 Megawatt jährlich steigen.

Bundesrat segnet EEG-Novelle ab

Die Länder haben nicht den Vermittlungsausschuss angerufen, um noch Nachbesserungen bei der Solarförderung sowie der Vergütung von Windkraftanlagen an Land oder Biomassekraftwerken zu erreichen.

Solon holt sich Sanierer an Bord

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen hat nach einem Medienbericht einen Rettungsspezialisten mit einem Sanierungsplan beauftragt. Zum Jahresende wird ein Kredit fällig, den Solon unbedingt verlängern muss, um nicht in eine Insolvenz zu schlittern.