Skip to content

Installation

1Komma5° wird Installationspartner von Ampeers Energy für Mieterstrom-Projekte

Die beiden Unternehmen wollen durch ihre Kooperation die Kosten und damit die Amortisationszeit von Mieterstrom-Projekten verringern. Es geht um einen Bestand von derzeit rund 300.000 Wohnungen, die Ampeers Energy als geeignet identifiziert hat.

9

BSW-Solar erwartet eine Million Stecker-Solar-Geräte noch im Juni

Die Marke von einer Million registrierten Stecker-Solar-Geräten dürfte in Deutschland dem Bundesverband Solarwirtschaft zufolge noch in diesem Monat erreicht werden. Besonders Mieter treiben den Boom dieser kleinen Photovoltaik-Anlagen voran, die insgesamt eine installierte Leistung von fast einem Gigawatt erreicht haben.

9

Aerocompact mit neuem Montagesystem für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Wenn klassische Rammfundamente nicht wirtschaftlich sind, dann soll sich das neue Gestell „Compactground GS 10 Plus“ lohnen. In diesem Monat erfolgt die Markteinführung.

1

Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Österreich hinken weiter hinterher

Trotz der Ausweisung von Zonen für den Bau neuer Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den Bundesländern werden diese nach Auswertung von PV Austria kaum genutzt. Meistens fehlen die Einspeisemöglichkeiten oder auch die Widmung durch die Gemeinde. Der Verband sieht die Bundesregierung gefordert, doch deren Bilanz nach 100 Tagen sieht aus Sicht der Solarbranche wenig rosig aus.

4

Smarter Stromcheck: Für wen sich der Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif lohnt

Mit einem unabhängigen Online-Tool können Haushalte ausrechnen und vergleichen, ob sich für sie ein Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif lohnt oder eher ein klassisches Festpreisangebot. Dabei werden in sechs Schritten alle wesentlichen Parameter abgefragt.

11

Ersatz für Erdgas: Hansewerk startet Bau einer Großwärmepumpe für Wohnquartier

In Schleswig-Holstein ersetzt ein Energieversorger eine zentrale Erdgasheizung eines Nahwärmenetzes mit einer Großwärmepumpe. Das System ist standardisiert und soll im Einzugsgebiet des Betreibers häufiger zum Einsatz kommen.

6

Green Flexibility erhält Zuschlag für Großspeicher im Projekt „Einspeisesteckdose“

LEW Verteilnetze und Bayernwerk starteten ein Pilotprojekt, bei dem Strom aus erneuerbaren Energien netzverträglicher eingespeist werden soll. Bei dem Projekt kommen auch Speicher zum Einsatz. Einer der Speicher wird von Green Flexibility kommen.

Deutschlands größte PVT-Anlage zur Sondenregeneration geht in Berlin in Betrieb

In Berlin ist auf einem Kundenparkplatz eine kombinierte Anlage für Ladestrom für Kundenfahrzeuge, sowie Strom und Wärme für die Großwärmepumpe eines Möbelhauses in Betrieb gegangen. In den Sommermonaten soll die Anlage die Bohrlöcher der Sondenbohrungen der Wärmepumpe regenerieren.

5

GP Joule komplettiert 118-Megawatt-Solarpark

Der neue Solarpark wurde auf saurem Boden mit Korrosionsgefahr für Unterkonstruktionen von Photovoltaik-Anlagen errichtet. Friesen Elektra hat mit der Salzgitter AG einen PPA-Stromabnahmevertrag geschlossen.

Wie Installateure alte Geräte ins Heimenergiemanagementsystem einbinden können

Interview: Stefan Arnold von Calosol erklärt, mit welchen Tricks Installateure auch alte Wärmepumpen oder Wallboxen ins neue Heimenergiemanagementsystem einbinden können. Ein Gespräch über fehlende Schnittstellen, herstellerspezifische Protokolle und die Herausforderungen bei der Integration nicht vernetzter Altgeräte.

3