Skip to content

Highlights der Woche

Daimler verdoppelt Mitarbeiterzahl in der Batteriefertigung am Standort Kamenz

Der Autobauer errichtet derzeit im sächsischen Kamenz eine zweite Batteriefabrik. Im Frühjahr 2019 soll dort die Volumenproduktion von Akkus für Daimlers ersten vollelektrischen SUV starten.

7,5 Megwatt neue Speicher im September gemeldet

Obwohl die Neumeldungen von Speichern im September etwa drei mal soch hoch waren wie die aus dem August, weicht das bisherige Register stark von der geschätzen Anzahl an Speichersysteme in Deutschland ab. Die Bundesnetzagentur verweist auf die zweijährige Übergangsfrist, welche vorraussichtlich ab dem 4. Dezember gilt, um technische Probleme bei der Registrierung zu vermeiden.

Koalitionsvertrag für Bayern: CSU und Freie Wähler wollen Klimaschutz mehr Gewicht geben

CSU und Freie Wähler wollen sich laut Koalitionsvertrag in Berlin dafür einsetzen, dass der Photovoltaik-Förderdeckel von 52 Gigawatt abgeschafft wird. Förderprogramme sollen weiterentwickelt und ein Zentrum für Batterieforschung eingerichtet werden. Großer Verlierer des Koalitionspokers ist die Windenergiebranche.

China will Photovoltaik-Zubauziel bis 2020 auf mehr als 200 Gigawatt erhöhen

Die Zielmarke von 105 Gigawatt kumuliert installierter Photovoltaik-Leistung, die eigentlich bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollten, hat China längst überschritten. PV Info Link berichtet nun, dass die Vorgabe auf 210 bis 250 Gigawatt nach oben korrigiert werden soll.

Photovoltaik-Produktion in Europa – Erstaunlich günstig

Standort Europa: Vielen mag es selbstverständlich erscheinen, dass Solarzellen und Module aus Asien kommen und die Photovoltaik-Produktion in Europa nicht wettbewerbsfähig sein kann. Doch das stimmt gar nicht. Ein Blick auf die mögliche Kostenstruktur zeigt, dass auch auf dem alten Kontinent kosteneffizient und wettbewerbsfähig produziert werden könnte. Trotz des Preissturzes auf den Weltmärkten.

5

Erneuerbare erreichen 38 Prozent Anteil und liegen fast gleichauf mit Kohlekraftwerken

Im Januar, April und Mai lag der Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. angesichts günstiger Witterungsbedingungen sogar bei 43 Prozent am Bruttostromverbrauch. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet erwartet BDEW und ZSW bei durchschnittlichen Windbedingungen, dass der Anteil bei 38 Prozent bleiben wird. Den größten Zuwachs in diesem Jahr bisher verzeichnete die Photovoltaik.

PwC erwartet deutlich mehr Photovoltaik-Eigenverbrauch nach Auslaufen der EEG-Förderung

Das Auslaufen der EEG-Förderung für die ersten Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2021 und rapide sinkende Speicherpreise werden nach einer Studie der Unternehmensberatung die Zahl der Strom-Selbstversorger spürbar steigen lassen. Das bringe für Politik und Energieversorger neue Herausforderungen mit sich, vor allem in Bayern und Baden-Württemberg.

4

Energiekontor plant Solarpark ohne Förderung in Mecklenburg-Vorpommern

Für das Photovoltaik-Projekt befindet sich das Bremer Unternehmen derzeit in Verhandlungen mit einem deutschen Großunternehmen, um einen langfristigen Stromabnahmevertrag zu schließen. Wenn das klappt, kann die Entwicklung des Solarparks beginnen, der auf einer landwirtschaftlichen Fläche in benachteiligten Gebieten in Marlow entstehen soll.

2

Wirtschaftsministerium plant Kürzung der Solarförderung bei größeren Photovoltaik-Dachanlagen von 20 Prozent

Nachdem sich die Koalitionsspitzen auf die Streckung der zusätzlichen Ausschreibungen für Photovoltaik und Windkraft geeinigt haben, taucht nun der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums auf. Dort ist für Photovoltaik-Anlagen zwischen 40 und 750 Kilowatt eine Kürzung der Solarförderung um 20 Prozent zum Jahreswechsel vorgesehen.

35

China hebt Sanktionen für Polysilizium-Importe aus der EU auf

China hatte die Importauflagen für EU-Polysilizium im Mai 2014 eingeführt. Der deutsche Produzent Wacker Chemie hatte daraufhin mit dem chinesischen Handelsministerium eine eigene Mindestimportpreisregelung ausgehandelt.

1