Die Regierung in Madrid hatte die neuen technischen und administrativen Bestimmungen bereits zum Jahresende verabschiedet. Nun gibt es einen Königlichen Erlass dazu, der sich bis zum 8. Februar in der öffentlichen Konsultation befindet.
Interview: pv magazine sprach mit Antonio Delgado Rigal, Doktor für Künstliche Intelligenz und Gründungspartner sowie General Manager von Aleasoft, unter anderem über das Marktgleichgewicht, die Auswirkungen der von der Regierung erfolgten und angekündigten Maßnahmen auf die Strompreise und die angemessene Transformation des Energiemodells.
Das Berliner Unternehmen will im kommenden Jahr wieder ein Büro in Spanien eröffnen – rund zehn Jahre nach dem Rückzug. Dabei wird sich das PI Berlin wieder um die Qualitätskontrolle von Photovoltaik-Projekten kümmern, die zumeist schon vor der Installation der Solarmodule beginnen muss.
Die Abgeordneten im Kongress haben einen ersten Schritt getan, um die Förderung von Eigenverbrauch und die Abschaffung der Sonnensteuer auf den Weg zu bringen. Das Parlament prüft die neuen Bestimmungen im Gesetzesvorschlag, die Eigenverbrauchsanlagen erleichtern und den Anmeldeprozess entbürokratisieren sollen.
Das Kabinett in Madrid hat ein königliches Dekret verabschiedet, das ein Paket von Sofortmaßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende im Land enthält. Dazu gehört die Abschaffung der „Sonnensteuer“ und andere wichtige Maßnahmen, wie die Einhaltung der Ausbauziele für Erneuerbare, die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Senkung der Strompreise.
Die Webseite nutzt Cookies, um anonym die Zahl der Besucher zu zählen. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.