Die wichtigsten Eindrücke von der Solar + Storage España

Solar + Storage España

Teilen

von pv magazine International

Die erste Ausgabe der Solar + Storage España beinhaltete eine zweitägige Konferenz mit dem Titel „Sun of Spain to Lead Europe“, die vom pv magazine kuratiert wurde. Die Konferenz begann mit drei Eröffnungsreden, in denen die sich entwickelnde Photovoltaik-Produktionslandschaft in Europa und den Vereinigten Staaten diskutiert wurde.

Žygimantas Vaičiūnas, politischer Direktor des European Solar Manufacturing Council, wies auf die praktische Herausforderung des Zugangs zu Finanzmitteln für die EU-Mitgliedstaaten hin – trotz der beträchtlichen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, die durch RePowerEU, den Net-zero Industry Act und den Temporary Crisis and Transition Framework (TCTF) eröffnet wurden. Spanien wurden 12,93 Prozent der RePowerEU-Fördermittel zugewiesen, was 2,59 Milliarden. Euro entspricht und realistischerweise den Aufbau von 10 bis 15 Gigawatt an Photovoltaik-Produktionskapazitäten im Land ermöglichen könnte. Das würde etwa ein Drittel bis die Hälfte des EU-Ziels von 30 Gigawatt bis 2030 ausmachen, wie Vaičiūnas erklärte.

Javier Sanz, ein Sprecher der European Solar Photovoltaic Industry Alliance, betonte die Bedeutung einer produktorientierten Strategie für die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Europa. Sanz warf die folgende Frage auf: „Welche Art von Produkt wollen wir in Europa verkaufen?“ Er forderte außerdem strengere Anforderungen an die CO2-Bilanz und gleiche Wettbewerbsbedingungen. Er wies darauf hin, dass die einheimische Solar- und Speicherproduktion mit China, Indien und den Vereinigten Staaten konkurrieren müsse, und das nicht nur über den Preis. Sanz regte auch an, dass Opex-Unterstützung und subventionierte Modulverkäufe dazu beitragen könnten, die Preisgleichung auszugleichen.

Eckhart Gouras, Geschäftsführer des pv magazine, lieferte eine Perspektive auf den US Inflation Reduction Act (IRA), den er als „großes amerikanisches Sandwich“ bezeichnete. Gouras präsentierte eine aussagekräftige Illustration der Investitionssteuergutschrift (Investment Tax Credit, ITC) in der Solarbranche, wobei die obere Scheibe des Brotes die vorgelagerte Unterstützung von 0,07 US-Cent pro Watt für Solarmodule „Made in USA“ darstellt und die untere Scheibe die nachgelagerte Unterstützung von bis zu 50 Prozent in Form einer Investitionssteuergutschrift. Gouras wies auf die beispiellose Industriepolitik der ITC hin und forderte einen neuen, globalisierten Ansatz, der es internationalen Akteuren ermöglicht, lokalisierte Märkte aufzubauen und von den Vorteilen der ITC zu profitieren.

An der Session „Going global“ nahmen Vertreter von PV Hardware (PVH), Power Electronics, der California Solar and Storage Association (CALSSA) und Atlas Renewable Energy teil. Sie beleuchtete eine neue Ära der Globalisierung in der Solar- und Speicherindustrie. Alvaro Casado von PVH erläuterte die Entscheidung des Unternehmens, eine Sech-Gigawatt-Tracker-Fabrik in den Vereinigten Staaten zu eröffnen, die noch vor der Ankündigung der ITC gefällt wurde, und betonte die Beweggründe dafür: Umgehung der Transportlogistik und Unterstützung der Kunden vor Ort.

Iván Higueras Rivas, CEO von PVH, und David Salvo, CEO von Power Electronics, äußerten sich besorgt über die unzureichenden Bemühungen Europas, die heimische Produktion gegenüber den Vereinigten Staaten zu fördern. Brad Heavner von CALSSA stellte das Wachstum der US-amerikanischen Produktion von Batterien und Polysilizium vor. Während die Vereinigten Staaten einen Aufschwung bei Polysilizium erlebt haben, fehlt es in beiden Regionen noch an Produktionskapazitäten, um die Nachfrage zu decken. María del Puy Ayerra, Leiterin der Entwicklungsabteilung von Atlas Renewable Energy in Spanien, wies darauf hin, dass sich die Unternehmen an die kulturellen Unterschiede anpassen und die internationale Expansion mit Bescheidenheit angehen müssen, da es in Europa Probleme mit der Größe der Fabriken und der Akzeptanz der Projekte gibt.

In der Session zum Thema Genehmigungen in Spanien gab es ein Kamingespräch zwischen Maria Assumpta Farran i Poca von der Generalitat Catalunya und Lucas Monsalve und Inés Monroy von Mediacion Verde. Farran wies auf den begrenzten Raum in Katalonien und die Zurückhaltung der Bauträger bei der Durchführung genehmigter Projekte hin. Mediacion Verde betonte die Notwendigkeit einer verbesserten Kommunikation mit den lokalen Gemeinden, um den Wert von Projekten für erneuerbare Energien zu demonstrieren. Auf der Sitzung wurde auch die Idee erörtert, dass Industriegebiete eine Prämie an Regionen zahlen, die Solar- und Windstrom exportieren.

Benito Montiel von Grupo Cobra, Luis Selva von BNZ, María del Puy Ayerra von Atlas Renewable Energy und Paula Alonso González von Soto Solar nahmen an der Session zum Thema Genehmigungen teil und sprachen über die mangelnde Koordination zwischen den verschiedenen Stellen im Genehmigungsverfahren, die zu Fehlern und Verzögerungen führt. Sie sprachen auch über die Herausforderungen bei der Einhaltung von Projektfristen aufgrund des Königlichen Gesetzesdekrets der spanischen Regierung. Im Hinblick auf die große Zahl der kürzlich genehmigten Projekte, die auf über 100 Gigawatt geschätzt werden, sagten die Diskussionsteilnehmer voraus, dass nur etwa die Hälfte davon tatsächlich gebaut werden würde.

In der Session zum Thema Speicher hielt Rosalía Rivas Saiz von Red Eléctrica eine Grundsatzrede, in der sie das aktuelle Kannibalisierungsszenario in Spanien darstellte, den Speicherzugang und die Prognosen für die Hybridisierung bis April 2023 erörterte und den erwarteten Überschuss der Photovoltaik- und Windenergieproduktion gegenüber dem Verbrauch bis 2030 erläuterte. Rivas präsentierte auch Details über den geplanten Netzausbau und dessen Zusammenhang mit der Kürzung und teilte weitere Daten mit, die von den Teilnehmern gerne in Fotos festgehalten wurden.

Luis Marquina, der Präsident des spanischen Speicherverbands Aepibal, moderierte die Session. Daran nahmen Javier Revuelta von Afry, Juan Fraga von Engytek, Eugenio Domínguez von Hesstec, Iker Labiano von Sungrow Emea und Alejandro Pintado von Growatt New Energy teil.

Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass die Regulierung der Speicherindustrie zwar in die richtige Richtung geht, aber nur langsam vorankommt, und betonten die Notwendigkeit beschleunigter staatlicher Maßnahmen zur Harmonisierung der Strommarktpreise. Sie schlugen zudem vor, dass Spanien in den Speichermarkt eintreten könnte, indem es neben Lithium auch andere Technologien einsetzt. Revuelta erläuterte in seinem Vortrag das Konzept des „sozioökonomischen Wohlstands“ im Zusammenhang mit der Speicherung und sprach sich für eine Zusammenarbeit zwischen Europa, China und den Vereinigten Staaten bei der Technologieentwicklung aus.

Die letzte Session des ersten Tages konzentrierte sich auf den Eigenverbrauch und begann mit einem Experteninterview mit Sergio Layunta von Salicru, einer etablierten spanischen Marke mit 57 Jahren Erfahrung auf dem Markt und einem eigenen technischen Service. Layunta verriet, dass Salicru kurz vor der Einführung eines neuen Hybrid-Wechselrichters steht, der für den kommerziellen und industriellen Eigenverbrauch konzipiert ist, und prognostizierte für die nahe Zukunft eine große Nachfrage nach Batterien in diesem Segment.

An der Diskussion über den Eigenverbrauch nahmen José Carlos Díaz Lacaci von Powen, Íñigo Amoribieta von Otovo, Javier Revuelta von Afry, Jorge Mallén López von Lantania, Carlos López von Aldea Energy und Vanesa Peñalver von Sunova Solar teil. Sie erörterten den Rückgang des Eigenverbrauchs in den ersten vier Monaten des Jahres 2023, der als „Solarwinter“ bezeichnet wird, im Gegensatz zu dem bemerkenswerten Wachstum im Jahr 2022. Zu den Faktoren, die zu diesem Rückgang beitrugen, gehörten der Rückgang der Strompreise, der die Dringlichkeit der Nachfrage verringerte, sowie Verzögerungen bei der Zuteilung von Fördermitteln. Die Podiumsteilnehmer wiesen auf die Herausforderungen hin, die sich bei der Umsetzung des gemeinsamen Eigenverbrauchs und der Solargemeinschaften stellen, und äußerten sich kritisch über den Verordnungsvorschlag der Regierung. Einige Redner erwähnten die Weitergabe der Strompreisermäßigung von 10 bis 15 Prozent an die Kunden, während andere betonten, dass im Gegenzug zusätzliche Dienstleistungen angeboten würden.

Der zweite Tag begann mit einer Podiumsdiskussion zum Thema lokale Fertigung und einer Grundsatzrede von Javier Sanz von der European Alliance of the Solar Photovoltaic Industry (ESIA). Sanz betonte, dass beträchtliche Finanzmittel in Höhe von mehreren Millionen Euro nicht zugewiesen werden, weil die Unternehmen keine Anträge stellen. Die Podiumsdiskussion befasste sich mit den Hindernissen, die mit der Wiedereinführung der Polysilizium-, Ingot- und Waferherstellung in Europa verbunden sind, und stellte gleichzeitig Erfolgsgeschichten von Unternehmen vor, die europäische Unterstützung erhalten haben, darunter Abora Solar.

Auf die Grundsatzrede folgte ein Interview mit Kyle Xu von Das Solar, in dem es um die Expansionspläne des Unternehmens in Europa ging und um sein Engagement, ein lokaler Akteur zu werden. Xu merkte amüsiert an, dass der Übergang von der Einrichtung von Modulmontagelinien zum Aufbau einer kompletten Lieferkette in Europa zwar Zeit in Anspruch nehmen würde, die köstliche spanische Küche jedoch als wirksamer Katalysator diene.

José María Vega de Seoane von Tecnalia, Xabier Otaño von Mondragon Assembly und Alejandro del Amo von Abora Solar berichteten über drei erfolgreiche Produktionsprojekte in Europa, wobei sie die Unterschiede zwischen den USA und Europa in Bezug auf den Umfang und die Geschwindigkeit der Lieferung hervorhoben. Die Diskussionsteilnehmer erörterten das Potenzial der Subventionierung des Verkaufs von in Europa hergestellten Produkten und die Wettbewerbsfähigkeit von Nischenprodukten in Europa. Sie begrüßten auch den Einstieg großer Unternehmen wie Iberdrola in die verarbeitende Industrie, wobei sie das Wachstum von Sekundärindustrien und die Möglichkeit für diese Unternehmen, ihre eigenen Produkte zu präsentieren, erwarteten.

Den Abschluss der Konferenz bildete eine Session zum Thema Revamping und Repowering mit Fermín Lagunas Llorente von BayWa r.e., Asier Ukar von PI Berlin, Víctor Hernández von Ingeteam und Pubash Yazdani von Escelco. Spanien ist mit seinem großzügigen Förderprogramm zu einem großartigen Testfeld für Modernisierungsprojekte geworden und hat zwischen 2008 und 2009 über vier Gigawatt installiert, mehr als jedes andere Land. Der Austausch defekter Komponenten stellt jedoch eine Herausforderung dar. Auf dem Podium wurden verschiedene Fragen erörtert, darunter die Meinung der Banken zur Finanzierung von Modernisierungsprojekten und die Frage, ob dies eine gute Geschäftsmöglichkeit für O&M-Unternehmen darstellt. Nach der Bewertung der technischen, finanziellen und rechtlichen Hindernisse kamen die Diskussionsteilnehmer zu dem Schluss, dass die Modernisierung ein lohnendes Unterfangen ist.

Das pv magazine bedankt sich bei allen Rednern, Sponsoren und Organisatoren der Solar + Storage España für eine großartige Konferenz.

Hinweis: Die Präsentationen der Referenten können auf Anfrage per E-Mail an die Teilnehmer weitergegeben werden.

 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.