pv magazine spotlight: Der Photovoltaik-Heimspeicher von RCT Power – Der richtige Kompromiss?

Teilen

Eigentlich kommt es ja nie vor. Aber manchmal dann eben doch. Vom 9. auf den 10. Februar zog das Sturmtief „Sabine“ über Deutschland hinweg und legte teilweise die Stromversorgung lahm. In Konstanz dauerte das Blackout am frühen Morgen nur 15 Minuten. Doch diese reichten, dass Thomas Hauser und seine Kollegen den Ernstfall eines Notstrombetriebs mit ihrem Batteriespeicher „Power Storage“ im Labor testen konnten.

Der Hersteller RCT Power hat seine Zentrale in der Stadt am Bodensee. Thomas Hauser ist der Geschäftsführer und im Testlabor ist eine Hausinstallation nachgebildet. „Ich selbst war noch zu Hause beim Frühstück, als ‚Sabine‘ mal kurz das Licht ausgeschaltet hat“, erzählt er. „Aber wir konnten anhand der Aufzeichnungen sehen, dass die Notstromversorgung des Speichersystems angesprungen ist, als der Strom ausfiel.“

Auch wenn Stromausfälle nur selten vorkommen, seien es doch 15 bis 20 Prozent der Kunden, die sich für die Notstrom­option entscheiden. Wenn nach der Installation durch den Fachpartner dann der Netzausfalltest gemacht wird, komme der Wow-Effekt beim Kunden. „Ich war auch schon einige Male dabei“, sagt Hauser. „Der Installateur nimmt den Haushalt vom Netz, es wird für etwa zehn Sekunden dunkel, dann startet durch das Speichersystem die Inselversorgung und es wird wieder hell im Haus, die Kühlgeräte starten und das Radio geht wieder an“. Den Kunden ist das wirklich etwas wert. Die „Power Switch Box 2, die dafür notwendig ist, kostet circa 1.400 Euro plus Installationskosten zusätzlich zum Speichersystem.

highlights und spotlights

Preis für gute Ideen

Neben den highlights führen wir mit der pv magazine Ausgabe März 2020 die Preis-Kategorie spotlight ein. Damit wollen wir Produkte und Konzepte in Szene setzen, die aus Sicht der Juroren einen genaueren Blick lohnen und auf überzeugenden Ideen basieren. Anders als bei den „top innovation“- und „top business model“-highlights müssen sie nicht einzigartig oder neu sein, was für einen Markterfolg auch nicht unbedingt eine Voraussetzung ist.

Das sagt die Jury:

RCT-Power: Effizienter Heimspeicher mit Ersatzstromfunktionalität

Das Interesse an Heimspeichern ist anhaltend hoch. Die Verbraucher werden dabei oft durch die versprochene größere Unabhängigkeit motiviert. Umso wichtiger ist es, dass die Geräte effizient sind und Ersatzstrom liefern können. Gerade in der Kombination der beiden Anforderungen hat sich in den letzten Jahren einiges getan, etwa bei RCT Power. Eines dieser Geräte, das – folgt man den Herstellerangaben – die beiden Eigenschaften gut erfüllt, ist der RCT Power Storage. Der Speicher lohnt daher nach Ansicht der Juroren einen näheren Blick und ist somit unser erstes „spotlight“.

Die Juroren
Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin. Hans Urban, Experte für Photovoltaik, Speichertechnik und E-Mobilität, berät Schletter, Maxsolar und Smart Power. Winfried Wahl leitet das Produktmanagement bei Longi Solar in Deutschland.

Mehr Infos, bisherige Preisträger und alles zur Bewerbung unter: www.pv-magazine.de/highlights
Einsendeschluss für die nächste Runde: 12. Mai 2020

Umso wichtiger, dass sie funktioniert. Der RCT Power Storage kann dreiphasig unsymmetrisch arbeiten, mit zwei Kilowatt auf jeder Phase. Die zusammen sechs Kilowatt liegen für einen Heimspeicher im oberen Bereich. „Das reicht, einen Staubsauger anzuschalten und auch viele Wärmepumpen schalten damit an“, sagt Hauser. Die Einschaltvorgänge sind am problematischsten. Wenn dabei höhere Anlaufströme auftreten, schaltet der Speicher ab. „Eine längere Überlast können wir nicht anbieten, sonst hätte man die Komponenten im Wechselrichter größer auslegen müssen“, so Hauser.

Ersatzstrom und effizient

Lange Zeit galt es als schwierig, Ersatzstrom anzubieten und trotzdem eine hohe Effizienz zu erreichen. Dies scheint vorbei, der gesamte Markt hat gelernt. RCT Power kann das nachweisen, da das Unternehmen bei der HTW-Speicherinspektion 2019, der die Performance der Systeme ermittelt, mit dem Sechs-Kilowatt-Gerät den zweiten Platz belegte.

Hauser ist besonders stolz auf das kurze Einschwingverhalten. Der Parameter beschreibt die Zeit, die der Speicher bei Laständerungen benötigt, bis er sein Entladeverhalten angepasst hat und „auf null“ am Netzanschlusspunkt regelt. Das vermeidet unnötigen Netzbezug oder -einspeisung.

pv magazine Webinar

Die neue Stromspeicherinspektion 2020 ist erschienen: Was bedeuten die Ergebnisse für Installateure und Kunden?

Mittwoch, 25. März 2020, 15:00 – 16:00 Uhr

Zwischen spotlight-Vergabe und Veröffentlichung fiel die neue Veröffentlichung der Speicherinspektion der HTW-Berlin, an der auch das vorgestellte Gerät teilnahm. In dem Webinar mit Initiativpartner RCT Power planen wir einen genaueren Blick auf die neuen Ergebnisse im Allgemeinen und die Performance des RCT-Geräts.

-> Mehr Infos und kostenfreie Registrierung

Beträgt die Einschwingzeit zehn Sekunden, werden im Vergleich zu einem perfekten System bei einem Standardlastprofil 80 Kilowattstunden mehr Netzstrom pro Jahr verbraucht als eingespeist und 40 Kilowattstunden mehr eingespeist, was rund zehn Prozent des gesamten Eigenverbrauchs ausmachen dürfte. Das reduziert entsprechend den ökonomischen Vorteil. Das RCT Power-System hat eine Einschwingzeit von nur 0,4 Sekunden. Dieser Wert liegt im Marktvergleich im Spitzenbereich und der unnötige Netzbezug und die unnötige Netzeinspeisung liegen bei nur 20 Kilowattstunden.

Die Reaktionszeit ist nicht der einzige Parameter, wo das System in der Spitzenliga mitspielt. Das ist nach RCT-Power-Einschätzung auch beim Standby-Verbrauch mit dem Wert von sechs Watt der Fall.

Man kann in der Regel nicht eine Eigenschaft eines Systems herausgreifen, wenn man die Performance bestimmen oder erklären will, die es in der Speicherinspektion zeigt. Die Inspektion bewertet das Systemverhalten über etliche Lastzyklen, bei dem viele Eigenschaften zusammenwirken. Gute und nicht so gute Eigenschaften können sich da auch ausgleichen. So liegt das Gerät bei den Wirkungsgraden der Batterie und dem Wandlungspfad Batterie ins Netz nicht vorn. Insgesamt kommt das System dann aber auf den zweiten Platz und ist in der Spitzengruppe das einzige Gerät mit Ersatzstromfähigkeit.

Im Sommer bringt das Konstanzer Unternehmen zwei weitere Geräte der Klassen acht und zehn Kilowatt mit Siliziumkarbid-Technologie auf den Markt.

Die Systeme von RCT Power sind auch in der pv magazine Batteriespeicherübersicht gelistet. Beispielsweise das 6kW-System mit 6,9 kWh nutzbare Batteriekapazität hier. Zur gesamten Übersicht geht es hier.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

M;oduleüpreise Preisindex Martin schachinger PvXchange
Modulpreise weiter im Sinkflug
19 September 2024 Die Quartalsberichte der börsennotierten Modulhersteller stehen an. Daher werden noch die Lager an alten Modulen in Cashflow umgewandelt und günstig a...