Auf der China International Import Expo (CIIE) in Shanghai kam es in der vergangenen Woche zu einer Unterzeichnungszeremonie zwischen Vertretern von Tochterunternehmen des chinesischen Staatskonzerns CNBM und der Singulus Technologies AG. Allerdings unterschrieben sie keine rechtlich bindenden Verträge, sondern bestätigten damit, dass sie sich auf maßgebliche Parameter zur Lieferung von Produktionsanlagen der ersten Ausbaustufe mit 150 Megawatt für die nächste Fabrik von CNBM für CIGS-Dünnschichtmodule in der Stadt Xuzhou verständigt haben. „Die rechtlich bindenden Verträge sollen nun innerhalb der kommenden Zeit zwischen den operativ beteiligten Unternehmen geschlossen werden“, wie es am Montag von Singulus weiter hieß.
Der deutsche Photovoltaik-Anlagenbauer geht derzeit von einem Auftragsvolumen von rund 57 Millionen Euro für die Bestellung aus. Die Bestätigung werde noch für das vierte Quartal erwartet. Nach Abschluss der Verträge sei kurzfristig auch mit Anzahlungen und dem Projektstart zu rechnen.
In der chinesischen Stadt Bengbu ist die Produktion in der ersten Fabrik für CIGS-Dünnschichtmodule mittlerweile angelaufen. Nach diesem Erfolg will CNBM nun seine ambitionierten Ausbaupläne weiterverfolgen, wie es von Singulus hieß. Diese sehen vor, dass nach Bengbu und Meishan auch in Xuzhou als drittem Standort in China ein Werk für Dünnschichtmodule mit einer Jahreskapazität von 300 Megawatt entstehen soll. Nach den Plänen von CNBM soll an allen Standorten die Kapazität in weiteren Ausbaustufen noch deutlich erhöht werden, wobei Singulus wichtiger Technologielieferant bleiben dürfte. Immerhin hat der chinesische Staatskonzern erst zu Jahresbeginn seinen Anteil an dem deutschen Maschinenbauer auf 17 Prozent aufgestockt.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.