Den Anfang machten mehrere niederländische Festivals in den ersten Monaten des Jahres 2018: Das Unternehmen Greener, das auf die Energieversorgung von Events und anderen Off-Grid-Situationen spezialisiert ist, nutzte dabei das Speichersystem „The Battery“ der niederländischen Firma Alfen. Bein Awakenings Easter Special in Amsterdam, dem Awakenings Festival in Spaarnwoude und MadNes in Ameland lieferten leise Batteriespeicher statt lauter Dieselgeneratoren den notwendigen Strom. Jetzt hat Greener acht mobile Batteriespeicher von Alfen bestellt, um beispielsweise auf Festivals in ganz Europa eine umweltfreundliche Alternative zu den bisher üblichen Dieselgeneratoren bieten zu können.
Wie Alfen mitteilte, lieferte das erste ausgelieferte Speichersystem am vergangenen Wochenende bereits saubere Energie für das Festival „Welcome to the Village“ in Leeuwarden, eines der grünsten Festivals der Welt. Die Energie für Sound, Beleuchtung und den übrigen Strombedarf werde bisher traditionell von Dieselgeneratoren geliefert, könne nun aber durch eine saubere Alternative aus Energiespeichern ersetzt werden. Den nächsten Einsatz sollen Alfens Speichersysteme am kommenden Wochenende beim Milkshake Festival in der Westergasfabriek in Amsterdam haben.
„Alte Dieselautos werden in den Stadtzentren verboten, aber Veranstaltungen und Baustellen sind immer noch auf umweltschädliche Dieselgeneratoren angewiesen“, sagt Greener-Mitgründer Dieter Castelein. Greener will demnach eine saubere und leise Alternative für jeden Standort bieten, an dem derzeit Dieselgeneratoren eingesetzt werden – Festivals, Events, Baustellen, Flughäfen und Häfen. Mobile Batteriespeichersysteme seien die passende Technologie, um solche Orte mit grüner Energie zu versorgen – insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder Wind, wie Andreas Plenk von Alfen ergänzt. Alfen habe das transportable Speichersystem speziell für temporäre Standorte wie Festivals oder Baustellen entwickelt, liefere aber auch große Off-Grid-Speichersysteme, beispielsweise für eine eine Kakaoverarbeitungsfabrik in Afrika.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.