Solar Impulse: Warten auf die letzte Etappe

Teilen

Fans des Solarfliegers Solar Impulse 2 werden noch eine Weile auf die letzte Etappe der Weltumrundung warten müssen. Wie das Team um Bertrand Piccard und André Borschberg mitteilt, sorgen zwei Probleme für die ungeplante Verlängerung des Zwischenstopps in Kairo: Zum einen seien die Wetterbedingungen vor Ort ungünstig, zum anderen habe Pilot Piccard eine Magenverstimmung.
In Kairo war André Borschberg am Mittwoch gelandet. 48 Stunden und 50 Minuten vorher war er mit dem Solarflieger im spanischen Sevilla gestartet und über das Mittelmeer Richtung Ägypten geflogen. Dem Team zufolge ist der noch ausstehende letzte Flug der schwierigste der insgesamt 17 Etappen. Neben Flugverbotszonen würden vor allem die Wetterbedingungen und Thermiken den Überflug des Nahen Ostens so schwierig machen. Der Flug von Kairo nach Abu Dhabi werde zwischen 48 und 72 Stunden dauern und sei schon für einen gesunden Piloten eine Herausforderung. Die Entscheidung, diesen Flug zu verschieben, bezeichneten die Beteiligten als "schwierig, aber klug". In Abu Dhabi war die Solar Impulse 2 am 9. März 2015 zu ihrer Weltumrundung aufgebrochen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

EIB-Darlehen von 500 Millionen Euro an Vulcan Energy für die Lithiumproduktion in Deutschland
10 Januar 2025 Das Projekt zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen pro Jahr Lithiumhydroxid für Batterien ab und kombiniert die unterirdische Solegewinnung mit da...