DCTI führt Photovoltaik und Speicher zusammen

Teilen

Das Deutsche Cleantech Institut (DCTI) hat einen Branchenführer zu Photovoltaik und Speicher veröffentlicht. In „Solar.Strom.Speicher 2015“ seien erstmals beide Technologien vereint. Das DCTI folgt damit einem Trend. So gewinne die Anschaffung von Speichern immer mehr an Bedeutung, gerade wenn es um die Steigerung des Eigenverbrauchs aus Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte gehe. Mit einem Speicher ließe sich die Angebotskurve des Solarstroms auf Zeiten verlagern, w der höchste Bedarf bestehe.

Die Hersteller von Batteriespeichersystem hätten auch bereits auf diese Entwicklung reagiert, heißt es beim DCTI. Sie bieten eine wachsende Vielfalt von Speichersystemen an, die sich mit Photovoltaik-Anlagen kombinieren ließen. Mit seinem Branchenführer will das DCTI nun über innovative Technologien, Amortisationszeiten und Anbieter informieren. (Sandra Enkhardt)

Der Greenguide kannkostenfrei heruntergeladen werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...