Frankensolar bietet neue Speicherkombination aus Nedap und Sony

Teilen

Frankensolar hat angekündigt, ab März die Kombination der Lithium-Variante des Nedap Powerrouters mit einer Sony „Fortelion“ Lithium-Batterie anbieten zu wollen. Der Nedap Powerrouter sei Wechselrichter, Batterielader und Energiemanager in einem Kompakten Gerät, der nun auch mit dem Sony-Batterie kompatibel sei, teilte der Photovoltaik-Großhändler hat. Die Batterie sei wegen der Fortelion-Lithium-Eisenphosphat-Technologie zudem eine der sichersten und langlebigsten auf dem Markt. Als modular aufgebautes Batteriesystem könne es in 1,2-Kilowattstunden-Schritten an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. „Die beiden Komponenten stellen darüber hinaus eine optimale Lösung zur Eigenenergienutzung dar, sei es im Gewerbebereich oder für Wohngebäude.
Neben der so erreichten Unabhängigkeit bleiben die Stromkosten planbar und günstig“, begründete Albert Engelbrecht, Geschäftsführer von Frankensolar, den Vorstoß. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...