Auszeichnungen für Solarforscher verliehen

Teilen

 Die Verleihung des neunten Einstein Awards von Solarworld an Eicke Weber, den Leiter des Fraunhofer ISE, begründet Solarworld-Chef Frank Asbeck mit folgenden Worten: "Eicke Weber ist einer der europäischen Kommunikatoren und Multiplikatoren für die Solarenergie schlechthin. Er hat der Solarenergie eine Stimme gegeben, die über die wissenschaftliche Community hinaus in Politik und Gesellschaft gehört wird." Am Fraunhofer ISE würde unter Webers Leitung wichtiges Know-how für die Solarindustrie entwickelt und zur Anwendungsreife geführt. Zudem habe sich Weber intensiv um die internationale Zusammenarbeit in der Solarbranche und den Austausch von Ideen und Nachwuchskräften bemüht.
Junior Awards für Nachwuchsforscher
Johannes Weniger von der HTW Berlin bekam einen Junior Award für seine Masterarbeit "Dimensionierung und Netzintegration von PV-Speichersystemen". Darin stellt er dar, wie sich Photovoltaik- und Batteriesysteme wirtschaftlich kombinieren und ins bestehende Energiesystem integrieren lassen. Das Urteil der Jury: "Eine hervorragende ingenieurtechnische Arbeit, die Antworten auf aktuelle Fragen der Photovoltaik-Branche gibt." In der Erstausgabe despv magazine Deutschland finden Interessierte einige der spannendsten Ergebnisse zusammengefasst, in einem gemeinsamen Artikel von Johannes Weniger, Volker Quaschning und Tjarko Tjaden.
Einen weiteren Junior Award bekam Pierre Saint-Cast vom Fraunhofer ISE, der sich in seiner Dissertation mit dem Titel "Passivation of Si surfaces by PECVD aluminium oxide" mit der Wirkungsgradsteigerung von Solarzellen beschäftigt hat. (Mirco Sieg)
Lesen Sie den Artikel "Optimale Dimensionierung von PV-Speichersystemen" von Johannes Weniger, Volker Quaschning und Tjarko Tjaden im Heftarchiv von pv magazine Deutschland!

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

EIB-Darlehen von 500 Millionen Euro an Vulcan Energy für die Lithiumproduktion in Deutschland
10 Januar 2025 Das Projekt zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen pro Jahr Lithiumhydroxid für Batterien ab und kombiniert die unterirdische Solegewinnung mit da...