FDP kritisiert Entscheidung der Länder

Teilen

„Der Einspruch der Länder gegen die beschlossene Anpassung der Photovoltaik-Förderung ist inzwischen Programm“, sagte Klaus Breil, energiepolitischer Sprecher der FDP, nach der Entscheidung des Umweltausschusses des Bundesrats für eine Anrufung eines Vermittlungsausschusses zur Solarförderung. Die Länder würden nur sich selbst sehen und blockierten mit dieser Entscheidung den Umbau der Energieversorgung. „Erst einmal dagegen sein, möglichst viel Geld rauspressen und schließlich partikulare Einzelinteressen wahren“, so Breil weiter. Die Länder müssten nun den Verbrauchern erklären, warum die EEG-Umlage weiter steige. Außerdem warf Breil dem Bundesrat vor, „beim Fortschritt in der Effizienz mit beiden Füßen auf der Bremse“ zu stehen.

In der vergangenen Woche hatte der federführende Umweltausschuss des Bundesrats über die EEG-Novelle zur Photovoltaik diskutiert. Am Ende votierte die Mehrheit der Länder dafür, die Anrufung eines Vermittlungsausschusses zur Solarförderung zu empfehlen. Am 11. Mai wird die Länderkammer dann darüber entscheiden. Bislang ist allerdings nicht klar, ob sich eine Mehrheit dafür findet, da im Bundesrat sich die Stimmenzahl nach der Größe der Bundesländer richtet. Entscheidend wird sein, wie sich die Großen Koalitionen aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern bei der Abstimmung verhalten werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.