Randversiegeln mit Flüssigbutyl

Teilen

Das HMW System der Firma Gerold Maschinenbau dient zum automatisierten Versiegeln von rahmenlosen Dünnschichtmodulen. Mit dieser Technik könnten aber auch andere Modultypen versiegelt werden, wenn diese die nötigen Voraussetzungen erfüllen. Die Randversiegelung wird dabei durch das Aufbringen von Flüssigbutyl erreicht. Dies verbessere die Verkapselungseigenschaften der Module, wodurch sich Produktsicherheit, Qualität und Lebensdauer erhöhten. Üblicherweise werde oft mit Butylband versiegelt. Das habe aber den Nachteil, dass der Prozess schwieriger automatisierbar sei. Außerdem könne das Material nicht so gut ausgenutzt werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Enphase bringt seine IQ Battery 5P in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt
15 Januar 2025 Die Batterie kann flexibel sowohl einphasig als auch dreiphasig eingesetzt werden. Das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept soll es Kunden ermögliche...