Skip to content

Stromtarif

1Komma5° senkt Strompreisgarantie auf zehn Cent pro Kilowattstunde

Das neue Limit gilt für den insgesamt produzierten und verbrauchten Strom von Haushalten, die eine Photovoltaik-Anlage und das Energiemanagement-System Heartbeat AI des Unternehmens inklusive dynamischem Tarif nutzen. Das abgedeckte Volumen erhöht sich auf 10.000 Kilowattstunden pro Jahr.

3

Eon will nächtliches Laden von E-Autos attraktiver machen

Der Tarif „ÖkoStrom Home & Drive Flex Charge“ sieht einen Bonus vor, wenn das Elektrofahrzeug an der heimischen Wallbox über Nacht geladen wird. So will der Energieversorger den Vorteil des nachts meist günstigeren Börsenstrompreises an die Kunden weitergeben – zumindest einen Teil davon.

15

Pilotprojekt “OctoFlexBW“: Intelligentes Lademanagement zur netzdienlichen Nutzung der Flexibilitäten von Elektroautos

TransnetBW und Octopus Energy nutzen in ihrem einjährigen Pilotprojekt die Flexibilität von Elektroautos für die Stabilisierung des Stromnetzes in Baden-Württemberg. Das Projekt dient als Testlauf für zukünftige Erweiterungen und die Einbindung weiterer Flexibilitätsquellen wie Wärmepumpen.

Octopus Energy bietet Tesla-Stromtarif bundesweit an

Ein Vertragsabschluss ist nur für Kunden möglich, die über einen Heimspeicher von Tesla und eine Photovoltaik-Anlage verfügen. Bereits im April war Octopus Energy in Süddeutschland mit dem Angebot gestartet.

3

Octopus Energy bietet Tesla-Stromtarif in Deutschland an

Bislang können nur Besitzer eines Photovoltaik-Heimspeichers „Powerwall 2“ in Baden-Württemberg den Vertrag abschließen. Octopus Energy plant nach eigenen Angaben aber in Kürze einen deutschlandweiten Rollout.

1

Audiopodcast: Stromclouds – wie unterschiedlich sie sind und worauf man achten muss

Genau nachrechnen ist bei Cloudangeboten wichtig, denn nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, ob sich damit Geld sparen lässt. Wie man das am Besten macht und worauf man achten sollte hören Sie in diesem Podcast.

Eon versorgt britische Privatkunden ohne Aufpreis mit 100 Prozent erneuerbarem Strom

Die 3,3 Millionen britischen Haushalte, die ihren Strom von Eon beziehen, bekommen ab sofort nur noch Ökostrom, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen. Das Unternehmen führt eine Meinungsumfrage als Motivation für die Umstellung an.

4

Hanwha Q-Cells wird zum Energieversorger

Über den neuen Service Q-Energy will Hanwha Q-Cells Kunden in Deutschland zwei verschiedene Stromtarife anbieten. Der Strom soll aus erneuerbaren Quellen in Deutschland und Österreich stammen.

Fronius beteiligt sich an Awattar

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit der Intersolar Europe in München zusammen. Dort stellten sie ihr Gemeinschaftsprodukt „Fronius Lumina“ vor. Nun übernimmt das österreichische Photovoltaik-Unternehmen 25 Prozent des Start-ups.

Antworten zu Fragen aus dem Webinar mit Fenecon und Awattar

Die Vernetzung der Speicher ist ein Zukunftsthema, das zeigt das Interesse an dem pv magazine Webinar mit Initiativpartner Fenecon und mit Awattar. Das ist ein Stromversorger, der dynamische Verbrauchstarife anbietet und damit die Beladung von Elektroautos und Batteriespeichern steuert.